Unsere Case studies
für echten Klimaschutz.
für echten Klimaschutz.
Mehr Umwelt- und Klimaschutz durch einen schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eines der Top-Themen, wenn es um Verpackungen und Baugruppen für die Konsumgüterindustrie und die Pharma-Medical-Branche geht. Wie man systematisch zu einer nachhaltigen Verpackung oder Baugruppe gelangt, die alle branchenspezifischen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Klima und Ressourcen schont, ist die tägliche Herausforderung unserer Produktentwicklung. Mit Eco-Design setzen wir Ihre Anforderungen so ressourcen- und klimaschonend wie möglich um – der größte Hebel ist die Kreislaufwirtschaft. Der Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten ist je nach Branche nur eingeschränkt möglich. In diesen Fällen stellen wir Materialreduzierung sowie Recycling- und Sortierfähigkeit in den Fokus unserer Entwicklung. So entstehen ressourcenschonende Artikel, die nach Gebrauch und Rückführung über die dualen Systeme recycelt werden können.

T-IML Molkereiverpackung
Weniger Gewicht, max. recyclingfähig

Quarkbecher
Weniger Gewicht, optimierte Logistik

Kappe aus PCR-Material
Min. 80% PCR-Anteil, maximal recyclingfähig

Feinkostverpackungen
Weniger Gewicht, optimale Logistik

Tomatenverpackung
Minimaler Materialeinsatz, maximal recyclingfähig

Rechteckschalen für E2-Kisten
Minimaler Materialeinsatz, maximal recyclingfähig

Düngereimer aus
Post-Consumer-Rezyklat
Min. 80% PCR-Anteil, maximal recyclingfähig
Gemeinsam ressourcenschonende Verpackungen realisieren.
Minimaler Materialeinsatz, maximale Recyclingfähigkeit, optimierte Logistik:
Sprechen wir über Ihre optimale Verpackung.

Atemsystemfilter
Optimale Logistik

Reagiergefäße aus Rezyklat
Min. 80% PCR-Material

Tablettenspender
Maximal recyclingfähig
Gemeinsam ressourcenschonende Lösungen realisieren.
Minimaler Materialeinsatz, maximale Recyclingfähigkeit, optimierte Logistik:
Sprechen wir über Ihre optimales Produkt.
So leben wir Verantwortung
in der Unternehmensgruppe Pöppelmann.
in der Unternehmensgruppe Pöppelmann.
Nachhaltiges Wirtschaften ist seit Jahrzehnten Grundlage unseres Erfolgs. In unseren Entscheidungen stellen wir den langfristigen Mehrwert unseres Handelns in den Mittelpunkt. Diese Haltung sehen wir am besten beschrieben mit dem Begriff „Verantwortung“. Die übernehmen wir in unserer Arbeit ganz konkret jeden Tag aufs Neue – für unsere Mitarbeitenden und die Qualität unserer Produkte, für die natürlichen Ressourcen unserer Erde und die Region, in der wir zu Hause sind.

Nachhaltigkeitsbericht 2019
Wir machen das. Besser. In gemeinsamer Verantwortung für morgen.

Corporate Social Responsibility
Ökologisch denken. Wirtschaftlich handeln.

Umweltmanagement
Ökologisch handeln.