Verpackungen aus Post-Consumer-Rezyklat
Anteil an Post-Consumer-Rezyklat nachweislich min. 80%. Gerne prüfen wir die Möglichkeiten für Ihren Anwendungsfall
Die Verpackungswelt ist im Wandel. Umwelt- und Klimaschutz durch einen schonenderen Umgang mit allen Ressourcen entlang der kompletten Wertschöpfungskette sind die Grundlage neuer Verpackungskonzepte. Kreislaufwirtschaft ist der wirkungsvollste Hebel, um zukünftig mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz in der Kunststoffindustrie zu erreichen. Mit unseren Nonfood-Verpackungen bringen wir Post-Consumer-Rezyklat in die Anwendung und schließen damit den Materialkreislauf.
Eimer und Deckel aus Post-Consumer-Rezyklat - RecyClass zertifiziert
Schalen und Deckel aus Post-Consumer-Rezyklat - RecyClass zertifiziert
Spouts und Kappen aus Post-Consumer-Rezyklat
Anteil an Post-Consumer-Rezyklat nachweislich min. 80%. Gerne prüfen wir die Möglichkeiten für Ihren Anwendungsfall
Ansätze für umweltfreundliche Lösungen im Verpackungsbereich, wir sind zu Gast im Podcast der MEHRWEG HEROES.
In der spannenden Episode von MEHRWEG HEROES begrüßen Felix Borgerding und Oliver Reinke unsere Kollegen Marco von Döllen und Sven Hoping, um über Kreislauf Lösungen in der Kunststoff-Industrie zu sprechen. Mit unserer Initiative PÖPPELMANN blue® treiben wir die Transformation zur Kreislaufwirtschaft aktiv voran. Seit 2018 bringen wir Post-Consumer-Recyclingmaterial in die Serie. Durch den Anteil von recyceltem Kunststoff in unseren Produkten fördern wir die Wiederverwendung von Post-Consumer-Rezyklaten und steigern somit die Recycling-Quote in Deutschland.
Ob flexible oder starre Verpackungen: Mono muss sein!
Minimaler Materialeinsatz, maximale Recyclingfähigkeit.
Zukunftsfähige Mehrweg-Konzepte für Primär- und Sekundärverpackungen.