FAMAC®Mainteaser

Eimer aus Post-
Consumer-Rezyklat.

Ein Praxisbeispiel: Düngereimer für green partner international GmbH & Co. KG.

GESCHLOSSENER MATERIALKREISLAUF IN SERIE.

Das Unternehmen gpi green partner international GmbH & Co. KG stellt organische, mineralische und organisch-mineralische Gartendünger für alle Kulturen her. Das Portfolio des mittelständischen Unternehmens steht für nachhaltige und moderne Produkte von hoher Qualität. Daher werden für die Produktion bevorzugt regionale Rohstoffe verwendet.

 

Für die besonders nachhaltigen Produkte des Sortiments fehlte bisher noch die passende Verpackung. Wichtig war dem Kunden eine hohe Verarbeitungsqualität - die Verpackungen sollten einwandfrei an den Maschinen durchlaufen, problemlos etikettierbar und perfekt stapelar sein.

Düngereimer Rasen aus Post-Consumer-Rezyklat

Diese nachhaltigen Verpackungen sind in mehreren Größen als Eimer oder Schalen verfügbar. Der Kunststoff dieser Universalverpackungen besteht aus Post-Consumer-Rezyklat. Diese Rezyklate werden u.a. aus den Verpackungsabfällen der Dualen Systemen gewonnen. Eimer bzw. Schalen bestehen aus mindestens 90% Post-Consumer-Rezyklat.

 

Nach der Nutzung kann der Eimer im gelben Sack / in der gelben Tonne entsorgt werden. Da die Verpackungen maximal recyclingfähig sind, schließt sich der Materialkreislauf und aus den entsorgten Verpackungen kann wieder Post-Consumer-Rezyklat entstehen, was wiederum für die Produktion von neuen Kunststoffprodukten eingesetzt wird.

 

Durch die Verwendung von PCR Rezyklaten reduzieren sich die Treibhausgasemissionen gegenüber Neuware.

So klingt ein begeisterter Kunde.

logo-green-partners-international.webp

Echte Mehrwerte.

„Die Universalverpackungen passen hervorragend zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie und schaffen einen echten Mehrwert. Wir konnten feststellen, dass die Recycling-Auslobung auf den Eimern einen positiven Effekt hat – sowohl für unsere Kunden als auch für uns selbst.“

 

Roland Gehrmann, Geschäftsführer Einkauf/Vertrieb gpi

Flexibilität in der Abwicklung.

„Wir standen in enger Kommunikation mit dem FAMAC® Innendienst, der sehr flexibel auf unsere Wünsche reagiert hat und sich unter anderem durch eine schnelle Datenübermittlung auszeichnete. Insgesamt haben wir uns als Kunde bei Pöppelmann FAMAC® gut aufgehoben gefühlt.“

 

Stephan Dalhaus, Verpackungseinkauf gpi

DIE BESONDERHEITEN DER EIMER AUS PCR.

Hochwertige Optik mit IML
Düngereimer Rasen aus Post-Consumer-Rezyklat

Hochwertige Optik mit IML

Eimer aus Post-Consumer-Rezyklat mit Bügel (Randvoll-Volumen 1.190 und 5.900 ml). Dekoration der Eimer und Deckel mittels In-Mould-Labelling (IML). Diese hochwertige Optik ist feuchtigkeits- und temperaturbeständig - ein großer Vorteil bei den Lager-Bedingungen, in Baumärkten und Landhandel.

Düngereimer Blumen aus Post-Consumer-Rezyklat

Maximale Recyclingfähigkeit

Im In-Mould-Labelling-Verfahren wird der Behälter bereits während der Herstellung mit einem vorgedruckten Kunststoff-Etikett versehen. Behälter und Etikett werden aus dem gleichen Basiswerkstoff gefertigt, damit ist das Recycling der Verpackung problemlos möglich.

FAMAC®materialkreislauf.png

Geschlossener Materialkreislauf

Für die Eimer kommen Post-Consumer-Rezyklate zum Einsatz, sodass wir unseren recyclingfähigen Einweg-Verpackungen ein neues Leben geben. Aus den Monomaterial-Verpackungen kann nach Sammlung neues Rezyklat entstehen, was für die Produktion neuer Kunststoff-Produkte verwendet werden kann.

Entlang der Wertschöpfungskette ergeben sich eine Vielzahl an Einsparpotenzialen. Gerne stellen wir Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch vor:

Icon FAMAC

Reduce

Durch Materialreduzierungen und optimale Stapel- und Nestbarkeit

Icon FAMAC

recycle

Durch Post-Consumer-Rezyklat

FAMAC®Vertriebsmitarbeiter

MARCO VON DÖLLEN

VERTRIEBSLEITER


 

Was verstehen wir unter
zukunftsfähigen Verpackungen?

 

 

Die EU-Verpackungsverordnung PPWR (Packaging & Packaging Waste Regulation) formuliert die Rahmenbedingungen, wie Verpackungen in Zukunft beschaffen sein müssen. Unnötige Verpackungen und Verpackungsabfälle sollen reduziert und Mehrwegsysteme sowie das Recycling gefördert werden. Unserer Meinung nach erfüllen Kunststoffverpackungen genau diese Anforderungen, da Kunststoff ökoeffizienter als alternative Materialien ist.

Teaser Plastikfasten

Hauptsache weniger Plastik?

Kunststoff ist ökoeffizienter als alternative Materialien.

Teaser Auf dem Holzweg

Auf dem
Holzweg?

PPWR treibt Abholzung und Anwachsen der Abfallberge.

FAMAC®Rezyklateinsatz

Mindest-Rezyklat-Einsatz?

100% in unregulierten Bereichen (z. B. Nonfood) schafft Anreize für Investitionen ins mechanische Recycling.

Kurzfristig zu Nachhaltig

Design For
Recycling?

Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz sind die Grundlage für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

PÖPPELMANN FAMAC®: NEWSLETTER.

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN.