Unsere Klimastrategie
Für das 1,5 °C-Ziel
von Paris.
Für das 1,5 °C-Ziel
von Paris.
Klimaschutz ist für uns keine Option - sondern Verpflichtung. Um die Erderwärmung aufzuhalten, haben wir ehrgeizige Ziele entwickelt, die auf wissenschaftlicher Grundlage basieren. Im Dezember 2022 haben wir unsere Klimaziele definiert - mithilfe der Methodik der Science Based Targets initiative (SBTi). Im Oktober 2023 folgte die Validierung: Unsere Ziele stehen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.
Damit gehören wir zu den über 7.500 Unternehmen weltweit, deren Klimaziele von der SBTi hinsichtlich ihrer Wirksamkeit geprüft und bestätigt wurden. Unsere Fortschritte dokumentieren wir regelmaäßig im Treibhausgasbericht.

Das übergeordnete Ziel:
Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Im Rahmen unserer Klimastrategie haben wir für das Referenzjahr 2021 erstmals unseren Corporate Carbon Footprint (CCF) ermittelt. Er zeigt, wo unsere Treibhausgasemissionen entstehen - und wo wir gezielt reduzieren können. Seit 2022 berechnen und veröffentlichen wir unseren CO2-Fußabdruck jährlich. Im Jahr 2023 lagen die direkten und indirekten Emissionen von Pöppelmann bei insgesamt 234.174 Tonnen CO2e.
Rund 90% davon entfallen auf Scope 3.

Unsere Ziele für
echten Klimaschutz.
echten Klimaschutz.
Wir verpflichten uns, unsere Emissionen bis 2030 in Scope 1 und 2 um 50% und in Scope 3 um 25% zu reduzieren - jeweils im Vergleich zum Basisjahr 2021. Weitere Informationen zum Corporate Carbon Footprint (CCF):

Unsere Klimaziele gemäß SBTi - Scope 1 und 2
Die Angaben für Scope 1 und 2 beziehen sich auf Emissionen, die durch unsere Prozesse direkt auf dem Werksgelände und durch den Energiebedarf entstehen:
-
durch die Verbrennung von Benzin, Diesel und Gas sowie die Freisetzung von Kühlmitteln (Scope 1)
- durch den Verbrauch eingekaufter Energie (Scope 2)
Eine Reduktion von 50% in Scope 1 und 2 entspricht 13.350 Tonnen weniger CO2e - das ist in etwa soviel, wie 1.500 durchschnittliche Haushalte in Deutschland pro Jahr verursachen (ein Haushalt emittiert im Schnitt rund 8.9 Tonnen CO2e jährlich).

Unsere Klimaziele gemäß SBTi - Scope 3
Die indirekten Scope 3-Emissionen machen insgesamt 90 % des CCF aus.
Diese werden vor allem bestimmt durch die Kategorien „Waren und Dienstleistungen“ (hierin vor allem unsere eingekauften Kunststoffe) und „End-of-Life“ (hierin vor allem die Produkte, die verbrannt werden).
So reduzieren wir gemeinsam unsere Emissionen:
Ausgezeichnet.
Für konsequenten Klimaschutz.
Für konsequenten Klimaschutz.
Pöppelmann wurde 2023 in den Kreis der Klimaschutz-Unternehmen e.V. aufgenommen - als eines von derzeit nur 72 Unternehmen in Deutschland. Ausschlaggebend war unsere konsequente Ausrichtung auf Klimaschutz, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft - über alle Bereiche und Standorte hinweg.
Der Verein Klimaschutz-Unternehmen e.V. ist ein branchenübergreifendes Netzwerk der deutschen Wirtschaft. Er wurde initiiert vom Bundesumweltministerium (BMUV), dem Bundewirtschaftsministerium (BMWK) und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Die Aufnahme erfolgt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren durch einen unabhängigen Beirat. Voraussetzung: ambitionierte Klimaziele, transparente Fortschritte und nachweislich wirksame Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsreduktion.

Ich bin gern
bei Pöppelmann,
weil ...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
ZUKUNFT
Wir gestalten heute die Welt von morgen.
Der Klimawandel ist Realität - und wir handeln. Mit klaren Klimazielen, Kreislaufwirtschaft und Innovation gestalten wir Zukunft.
Machen
Gemeinsam Kunststoff zukunftsfähig machen.
Bei Pöppelmann entstehen durch partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltige Lösungen - klimaschonend und wirtschaftlich sinnvoll.
Karriere
Mitgestalten, wo Zukunft gemacht wird.
Du willst mehr als nur einen Job? Bei uns gestaltest du mit - verantwortungsvoll, im Team und mit Perspektive.