Zukunft.
Wir gestalten heute die Welt von morgen.
Pöppelmann, gegründet 1949 im niedersächsischen Lohne (Oldenburg), ist ein führendes Familienunternehmen in der Kunststoffverarbeitung. Wir entwickeln und produzieren hochwertige Standardprodukte und maßgeschneiderte Sonderanfertigungen für verschiedenste Branchen: Automotive, Medizintechnik, Lebensmittel, Kosmetik, Pharma und Gartenbau. Gemeinsam mit unseren 2.500 Mitarbeitenden, über 10.000 Kunden weltweit sowie hunderten Lieferanten und externen Partnern revolutionieren wir Märkte und gestalten aktiv die Zukunft – mit Lösungen, die das Klima schützen und wirtschaftlich überzeugen. Dabei setzen wir auf zukunftsweisende Technologien und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Besonders dann, wenn wir früh mit ins Boot geholt werden, können wir unser ganzes Können als Entwickler und Macher unter Beweis stellen.
Wir gestalten heute die Welt von morgen.
So entwickeln wir zukunftsfähige Lösungen.
Vom Hühnerstall zum weltweit agierenden Kunststoffverarbeiter.
Unsere Expertenteams für innovative Kunststoffkonzepte sind in den globalen Märkten der Automobil-, Medizintechnik-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie sowie im Gartenbau tätig.
Du suchst nicht nur einen Job, sondern ein Umfeld, in dem du wirklich etwas bewegen kannst? Bei Pöppelmann arbeiten wir gemeinsam an Lösungen für eine lebenswerte Zukunft - mit Verantwortung, Teamgeist und starken Perspektiven. Finde heraus, was wir möglich machen - und was dich bei uns erwartet.
Stellenangebote
Arbeitgeber Pöppelmann
Ausbildung mit Zukunft.
Auf der K 2025 zeigt Pöppelmann unter dem Motto PERFORMANCE. NOW. marktreife Lösungen – von Circular über Speed bis Quality Performance – für eine zukunftsfähige Industrie.
Fünf Ausbildungsabsolventen von Pöppelmann meisterten in der Sommerprüfung 2025 ihren Abschluss mit der Note 1. Sie wurden bei der Bestenehrung der IHK Oldenburg ausgezeichnet.
Der 1. August ist im Unternehmen ein ganz besonderes Datum: Viele Kolleginnen und Kollegen feiern ihr Arbeitsjubiläum. Und gleichzeitig starten die neuen Auszubildenden ins Berufsleben.