Jetzt.
KARRIERE STARTEN. 

Beste Perspektiven für deine Zukunft.

DIE QUAL DER WAHL.

Kaufmännisch oder Technisch? Eher ruhig oder lieber immer was los? Whiteboardmarker oder Laser?

Es fällt dir nach der Schule sicher schwer, dich für einen Ausbildungsberuf zu entscheiden (Praktika helfen in so einem Fall natürlich immer). Zumindest haben wir aber für fast jeden etwas im Angebot. Stöber doch mal ein wenig durch unsere Ausbildungsberufe.

Deine
Vorteile.

  • Einführungswoche
  • Prüfungsvorbereitung
  • Weiterbildungsangebote
  • 30 Tage Urlaub
  • Gemeinschaft von 150 anderen Auszubildenden
  • Gemeinsames Lernen im Ausbildungszentrum
  • Firmenfitness
  • Kostenlose Telefonberatung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Spannende Projekte
  • Kostenlose Mitarbeiterapotheke
  • und vieles mehr..
hr-el-3.JPG

Elektroniker/in für Betriebstechnik

Als Elektroniker/in für Betriebstechnik bist du auf dem gesamten Werksgelände unterwegs und zuständig für alle Arten elektrischer Anlagen. Stromverteilung, Beleuchtung und andere Installationen sowie Programmierung und Anlagen-Neubau gehören hierbei zu deinen Aufgaben. Außerdem nimmst du Wartungsarbeiten und Reparaturen vor. 

hr-im-1.JPG

Industriemechaniker/in 

Du bist hier das Universaltalent in Sachen Metallverarbeitung und Instandhaltung technischer Systeme. Nachdem du in der Ausbildung die Grundlagen über Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und Zerspanungstechnik erlernst, kannst du Metall nach deinen Wünschen formen. Zum Einsatz kommt dies bei uns überall - deswegen stehen dir auch viele Türen offen.

hr-fi-03.jpg

Fachinformatiker/in

Als Fachinformatiker liegt es in deiner Verantwortung, dass die IT-Systeme funktionieren. Du beschäftigst dich mit der Vernetzung von Computersystemen und auch die Sicherheit des Unternehmensnetzes hast du im Blick. Je nach Fachrichtung kümmerst du dich auch um die Programmierung, (Weiter-)Entwicklung und Betreuung von Softwaresystemen. Learn to code!

hr-kfdm-05.jpg

Kaufmann/ -frau für Digitalisierungsmanagement

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind aus dem heutigen Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Du arbeitest an Projekten zur Planung und Einführung von IT-Programmen und -Systemen. Ohne dich könnten alle anderen hier nicht ihre Arbeit machen. Bei dir dreht sich alles um das Medium Computer.

hr-ik-02.jpg

Industriekaufmann/ -frau

Für Industriekaufleute gibt es bei Pöppelmann viele mögliche Tätigkeitsbereiche. Dazu zählen Marketing, Vertrieb, Versand, Einkauf und Produktionsplanung ebenso wie Buchhaltung, Controlling oder Personalwesen: learning by doing in vielseitigen Teams.

hr-ik-01.jpg

Kaufmann/ -frau im
E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce sind im heutigen Handel und auch bei uns unverzichtbar. Immer mehr Umsatz wird online gemacht. Deswegen durchläufst du unsere verschiedenen Vertriebsbereiche, IT- und Marketingabteilung, um Vertrieb und Kommunikation auf unseren Online-Kanälen weiter zu optimieren.

hr-mech-4.JPG

Mechatroniker/in

Die Kombination aus Elektrotechnik und Mechanik öffnet dir viele Tätigkeitsgebiete. Fast kein technisches System kommt ohne dieses Zusammenspiel mehr aus. Die Ausbildung zum Spezialisten in der Elektronikwelt und den zusätzlichen Qualifikationen in der Metalltechnik, der Pneumatik und Hydraulik wird durch die Ausbildung in unseren unterschiedlichen Handwerksabteilungen realisiert. Jeden Tag erwarten dich neue, spannende Aufgaben.

hr-vm-5.jpg

Kunststoff- und Kautschuktechnolog/in

Die Kunststoffverarbeitung ist sehr vielseitig und anspruchsvoll. Dafür bilden wir Experten aus, die den nachhaltigen Umgang mit modernen Werkstoffen und einem computergesteuerten Maschinenpark beherrschen. Du kannst dich dabei auf die Fachrichtungen Formteile (Spritzgießen) oder Halbzeuge (Extrudieren, Thermoformen) spezialisieren. 

hr-tpd-05.jpg

Technische/r Produkdesigner/in

Als technische/r Produktdesigner/in lieferst du bei uns die Vorlagen für unsere Produkte und auch die Werkzeuge, mit denen dann unsere Produkte hergestellt werden. Bei uns lernst du alles, was du für die Erstellung von Artikel- und Werkzeugkonstruktionen wissen musst. Wichtig ist, dass du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt und dir die präzise Arbeit mit neuesten Konstruktionsprogrammen Spaß macht.

hr-wzm-06.jpg

Werkzeugmechaniker/in

Deine Aufgabe ist die präzise Herstellung und Reparatur von Spritzguss- und Thermoformen. Du fertigst die Einzelteile nach Konstruktionsvorgaben auf hochmodernen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen, wie Fräs-, Bohr-, Schleif-, Dreh- und Funkenerosionsmaschinen. Und setzt sie zu komplexen Werkzeugen zusammen.

Noch unsicher? Probier’s einfach aus!

Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt? Kein Problem – mach doch erst mal ein Praktikum bei uns! Wir bieten in allen unseren Ausbildungsberufen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. So findest du heraus, was dir liegt und was dir Spaß macht – ganz ohne Druck.

Mach mit beim
Zukunftsmobil.

Ressourcenschonender Umgang und Recycling von Kunststoff sind ein Teil der Lösung globaler Probleme.

Während des dualen Studium kannst du dich hierfür engagieren!

Mehr erfahren
whatsapp-3.png

Fragen?

Schreib uns per WhatsApp!

Immer informiert! Jetzt Newsletter bestellen.