Als kunststoffverarbeitendes Unternehmen sehen wir uns in der Pflicht, unsere Produkte und Prozesse so umweltbewusst wie möglich zu gestalten. Unser Werkstoff Kunststoff ist ein Wertstoff, trotzdem wird in Deutschland weniger als die Hälfte des Kunststoffabfalls wiederverwertet. Diese Quote wollen wir erhöhen – dazu arbeiten wir eng mit unseren Partnern im kompletten Wertschöpfungskreislauf zusammen. Mit unserer Initiative PÖPPELMANN blue® streben wir geschlossene Materialkreisläufe an. Aus einem Produkt soll ein Rezyklat und aus dem Rezyklat soll wieder ein Produkt mit derselben Qualität werden.
Die Verwendung von Recyclingmaterialien ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. In einzelnen Divisonen liegt die Rezyklateinsatzquote (Post-Industrial-Rezyklat und Post-Consumer-Rezyklat) bereits bei über 80 Prozent. Und mit unserer Initiative PÖPPELMANN blue® gehen wir sogar noch einen Schritt weiter: Hier bündeln wir alle Aktivitäten des Unternehmens, die einen komplett geschlossenen Rohstoffkreislauf vorantreiben sollen.
Das Circular-Economy-Modell hat über die letzten Jahre enorm an Bedeutung gewonnen. Es beschreibt den Wandel von einem linearen Wirtschaftsmodell zu einem System der geschlossenen Kreisläufe. Wir glauben, die Beschäftigung mit diesem Thema bietet große Chancen für die europäische Industrie und ganz besonders die Kunststoffbranche, eine weltweite Führungsrolle bei der Entwicklung neuer Materialien und Technologien zu übernehmen.
Und so leben wir PÖPPELMANN blue® in unseren Divisionen:
Pöppelmann KAPSTO®
Ressourcenschonende Schutzelemente aus recyceltem Kunststoff: Durch den Einsatz von 100 Prozent Recyclingmaterial, welches zu 100 Prozent wiederverwertbar ist, schließen wir den Materialkreislauf.