Information zur Klimastrategie von Pöppelmann
Das Ziel des nachhaltigen Wirtschaftens und Handelns prägt seit vielen Jahren die Unternehmensziele bei Pöppelmann. Bereits seit 1996 beteiligen wir uns auf freiwilliger Basis am „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) der Europäischen Union. Im Rahmen unseres Umweltmanagements hat der Umweltaspekt „Energie“ neben dem Umweltaspekt „Ressourcenverbrauch“ für uns größte Bedeutung. Aus diesem Grund wird seit 2010 zusätzlich auch unser Energiemanagementsystem zertifiziert. Über diese Themen berichten wir in unserer jährlich erscheinenden Umwelterklärung. Weiterführende Informationen zu verschieden Aspekten der Nachhaltigkeit bietet zudem unser Nachhaltigkeitsbericht.
Die Treibhausgasemissionen von Pöppelmann (CCF) zeigen uns
die Quellen und die Reduktionspotenziale.

Um auch dem immer wichtiger werdenden Umweltaspekt „Treibhausgasemissionen“ gerecht zu werden, erarbeiten wir aktuell eine Klimastrategie.
Im Rahmen dieser Strategieentwicklung haben wir zunächst den Corporate Carbon Footprint (CFF) für das Jahr 2021 ermittelt.
Insgesamt ist Pöppelmann durch seine Geschäftstätigkeiten direkt und indirekt für 322.203 t CO2e Treibhausgase verantwortlich.
Davon machen unsere Scope 1-Emissionen ca. 1,3 % und unsere Scope 2 Emissionen ca. 7,4 % aus.
Die indirekten Scope 3-Emissionen machen insgesamt 91% des CCF aus.
Diese werden vor allem bestimmt durch die Kategorien „Eingekaufte Waren und Dienstleistungen“ mit ca. 45% (hierin vor allem unsere eingekauften Kunststoffe) und „End-of-Life der Produkte“ mit ca. 36% (hierin vor allem die Produkte, die verbrannt werden).
Im Dezember 2022 haben wir unsere Klimaziele festgelegt. Für die Entwicklung der Klimaziele haben wir die Methodik der „Science Based Targets initiative“ (SBTi) genutzt.
Ende 2022 hat sich Pöppelmann offiziell bei SBTi committed. Die Validierung der Klimaziele durch SBTi stehen noch auch.
Als Ziele haben wir festgelegt:
-
Pöppelmann verpflichtet sich, die absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis 2030 um 50% zu reduzieren, ausgehend von dem Referenzjahr 2021.
-
Pöppelmann verpflichtet sich, die absoluten Scope 3 THG-Emissionen bis 2030 um 25% zu reduzieren, ausgehend von dem Referenzjahr 2021.
Wir arbeiten bereits an vielen Maßnahmen zur Zielerreichung. Zur Reduzierung unserer Scope 2-Emissionen wird unter anderem der Zubau von Photovoltaik-Anlagen auf unternehmenseigenen Gebäuden (6.000 kWp bis Ende 2024) beitragen. Für die Reduktion der Scope 3-Emissionen ist unser größter Hebel die Kreislaufwirtschaft, da wir durch den Einsatz von Rezyklaten die Emissionen durch die „Eingekauften Waren und Dienstleistungen“ und durch das recyclinggerechte Design die Emissionen durch das „End-of-Life der Produkte“ reduzieren.