Eduard Eida mit Günter-Schwank-Preis ausgezeichnet
Pöppelmann-Absolvent Eduard Eida gehört zu den drei besten Kunststoff- und Kautschuktechnologen des Abschlussjahrgangs 2024 in Deutschland. Vor wenigen Tagen zeichnete ihn der Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie (GKV) in Frankfurt a. M. für seine Top-Ergebnisse in der Abschlussprüfung mit dem Günter-Schwank-Preis aus.
Eduard startete seine Ausbildung bei Pöppelmann im August 2021 mit einem dualen Studium in der Fachrichtung Maschinenbau und der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker - so die damalige Berufsbezeichnung. Zu der Preisvergabe in festlichem Rahmen begleiteten ihn Ausbilder Jonny Hunger und der Teamleiter Technische Ausbildung, Jens Haskamp.
Damit ist das Unternehmen Pöppelmann im fünften Jahr in Folge unter den Preisträgern dieses Branchenpreises vertreten. Unser Ausbilderteam freut sich sehr über diesen erneuten Erfolg des Pöppelmann-Ausbildungskonzeptes.
Dr. Helen Fürst, Präsidentin des GKV, würdigte in ihrem Grußwort das Engagement der jungen Talente und unterstrich die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche: „Gut ausgebildeter Nachwuchs ist die Zukunft unserer Industrie. Und diese Zukunft steht vor Herausforderungen. Quer durch Berufe mit MINT-Bezug, also Jobs, für die naturwissenschaftliche oder mathematische Kenntnisse erforderlich sind, sind deutliche Rückgänge zu verzeichnen – ein Trend, der sich seit Jahren fortsetzt.“
Der Günther-Schwank-Preis wird seit 2001 an die zehn besten Absolventen des jeweiligen Ausbildungsjahrgangs mit dem Ziel verliehen, den Beruf des Kunststoff- und Kautschuktechnologen sowie die Branche sichtbar zu machen und die Bedeutung der dualen Berufsausbildung hervorzuheben. Auszubildende in diesem Berufsfeld gehören nach ihrem Abschluss zu den gefragten Fachkräften in der Region und haben sehr gute Zukunftsaussichten. Sie sind zuständig für das Einrichten der computergesteuerten Spritzguss- oder Thermoformmaschinen sowie für die Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse. Neben den Absolventen werden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe sowie die Berufs - und Hochschulen geehrt.
Bild:
Ausgezeichneter Auszubildender, ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, ausgezeichnete Hochschule: von links Jonny Hunger (Ausbilder), Professor Dr. Peter Blömer (Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta), Eduard Eida (Preisträger) und Jens Haskamp (Teamleiter technische Ausbildung).
