Jetzt.
Kreisläufe schließen.

PÖPPELMANN blue® für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz.

JEDES ZWEITE VON UNS VERARBEITETE KILOGRAMM KUNSTSTOFF BESTEHT AUS REZYKLAT. 

 

Kreislaufwirtschaft ist für uns der größte Hebel, um das Klima zu schützen. Warum? Rund 90 % unseres Corporate Carbon Footprints entfallen auf Scope 3 – also auf Emissionen, die vor und nach unserer Produktion entstehen. Wer hier wirksam etwas verändern will, muss Rezyklate einsetzen und Produkte schaffen, die möglichst effizient und vollständig recycelbar sind. 

Darum haben wir uns im New Plastics Economy Global Commitment der Ellen MacArthur Foundation dazu verpflichtet, das Wirtschaftsmodell der Circular Economy durch die Verwendung von recycelten Kunststoffabfällen und die Recylingfähigkeit der hergestellten Produkte zu fördern. Dieses Ziel verfolgen wir unternehmensweit im Rahmen unserer strategischen Initiative für Ressourcenschonung und Klimaschutz PÖPPELMANN blue®.

Diese Initiative hat sich in der Praxis bewährt, denn bereits jedes zweite von uns verarbeitete Kilogramm Kunststoff besteht aus Rezyklat. Hier setzen wir neue Maßstäbe in Märkten, in denen Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zunächst als unmöglich galt. Insbesondere in streng regulierten Branchen wie der Automobilindustrie sind wir als Vorreiter aktiv und können auf jahrzehntelange Erfahrung mit Rezyklaten im Gartenbau zurückgreifen. Unser Ziel ist es, diese Erfolge weiter auszubauen. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Partnern entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs zusammen.

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft bei Pöppelmann - die wichtigsten Antworten:

Zirkuläre
Serienprodukte

seit 2018.

Seit dem Start der Initiative Pöppelmann blue® im Jahr 2018 hat jede Division mindesten ein Produkt in die Serie gebracht, das aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) aus gebrauchten Verpackungen (=Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne) hergestellt wird. Bereits jedes zweite von uns verarbeitete Kilogramm Kunststoff besteht aus Rezyklat.

vcg-circular-blau-grau-pr.png

2018


TEKU® Pflanztopf zu 80% aus recyceltem Post-Consumer-Material, recyclingfähig

CO2-Fußabdruck: -25% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus Neuware im Ansatz "Craddle to Pöppelmann Gate")

Universalschutz – GPN 610

2018

KAPSTO® Schutzelement aus recyceltem Post-Consumer-Material

CO2-Fußabdruck: -42% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus Neuware im Ansatz „Craddle to Pöppelmann Gate“)

Technisches Bauteil aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat in der Serienfertigung: Halter Soundgenerator von pöppelmann K-TECH®

2019


K-TECH® Halter Soundgenerator aus recyceltem Post-Consumer-Material

CO2-Fußabdruck: -46% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus der angefragten Neuware im Ansatz „Craddle to Pöppelmann Gate“)

Recycling-Waschkappe von pöppelmann K-TECH® für die Automobilindustrie: Material und Herstellungsverfahren optimiert, CO2 eingespart, Kreislauf geschlossen

2020
 

K-TECH® Waschkappe für Anwendung im Produktionsprozess aus recyceltem Post-Industrial-Material, recyclingfähig

CO2-Fußabdruck: -77% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus der angefragten Neuware im Ansatz „Craddle to Pöppelmann Gate“)

Einschweiß-Ausgießer

2021


FAMAC® Schraubkappe für den Non-Food-Bereich aus recyceltem Post-Consumer-Material

 

CO2-Fußabdruck: -49% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus Neuware im Ansatz „Craddle to Pöppelmann Gate“)

KAPSTO®vergleichsbild-neuware-pcr-pe.jpg

2022


KAPSTO® schrittweisen Umstellung des KAPSTO-Normprogramms auf Schutzelemente aus recycelten gebrauchten Kunststoffprodukten

CO2-Fußabdruck: -49%

(im Vergleich mit dem Produkt aus Neuware im Ansatz "Craddle to Pöppelmann Gate")

FAMAC®reagiergefaess-pcr-pr-02.webp

2023

 

FAMAC® Gefäß für Materialreste bei Labortests aus recyceltem Post-Consumer-Material

CO2-Fußabdruck: -62% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus Neuware im Ansatz „Craddle to Pöppelmann Gate“)

Zirkuläre Lösungen

2023


TEKU® Mehrweg-Pflanzentray aus recyceltem Post-Consumer-Material, recyclingfähig

CO2-Fußabdruck: -26% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus Neuware im Ansatz „Craddle to Pöppelmann Gate“)

Aufsatzkonsole

2024

 

K-TECH® Aufsatzkonsole aus recyceltem Post-Consumer-Material aus Altfahrzeugen

CO2-Fußabdruck: -71% 

(im Vergleich mit dem Produkt aus der angefragten Neuware im Ansatz „Craddle to Pöppelmann Gate“)

INITIATIVEN FÜR MEHR KREISLAUFWIRTSCHAFT

 

Nachhaltigkeit ist seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Pöppelmann. Um das Thema Kreislaufwirtschaft besonders ins Bewusstsein zu bekommen und Ressourcen gezielt unternehmensweit zu bündeln, wurden im Jahr 2018 die strategische Initiative PÖPPELMANN blue®  sowie die Ausbildungsinitiative Zukunftsmobil ins Leben gerufen - mit Erfolg. Sieben Jahre später gehört Pöppelmann zu den Vorreitern der Kreislaufwritschaft und Auszubildende klären in einem fest etablierten Workshopkonzept Schüler zum Thema Kunststoff, Recycling und Nachhaltigkeit auf. 

Nachhaltigkeit

PÖPPELMANN blue®: Vom Ursprung bis zum Vorreiter der Kreislaufwirtschaft.

Hinter PÖPPELMANN blue® steckt eine spannende Entstehungsgeschichte: Nachhaltigkeitsexperte Benjamin Kampmann erklärt, wie Pöppelmann zum Vorreiter der Kreislaufwirtschaft wurde. 

kumo-schulbesuch-02.webp

Zukunftsmobil: Kunstoffe im Kreislauf praxisnah erleben.

Über unsere Ausbildungsinitiative „Zukunftsmobil“ können Schüler und Interessierte das Thema Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen durch interaktive Stationen praxisnah erfahren.

GEMEINSAM MEHR MÖGLICHMACHEN.

 

Lesen Sie unsere Stories.

Gartenbau

 

Nachhaltigkeit durch #recycle: Wechsel von schwarzen auf kreislauffähige Pflanztöpfe reduziert Abfall, fördert Klimaschutz und setzt einen völlig neuen Standard im Gartenbau. 

STORY LESEN
TEKU®Composing

Medizintechnik

 

Nachhaltigkeit durch #rethink: innovative Neugestaltung eines Atemwegfilters von rund auf eckig spart 32% der Treibhausgasemissionen beim Transport.

STORY LESEN
atemwegsfilter-twin-star-2.webp

Automotive

 

Nachhaltigkeit durch #recycle: Als Pioniere bieten wir serienreife Fahrzeugteile aus 100 % recyceltem Kunststoff von Altfahrzeugen an, die echte Kreislaufwirtschaft im Fahrzeugbau fördern.

STORY LESEN
Aufsatzkonsole

Schutzlösungen

 

Nachhaltigkeit durch #reduce: Umstellung unseres Standardprogramms auf über 2.000 temporäre Kunststoffschutzlösungen aus recyceltem Kunststoff setzt neue Maßstäbe für die Ressourcenschonung.

STORY LESEN
PCR-Recycling

Preise und Auszeichnungen

2024

Deutscher Verpackungspreis für FAMAC Verpackungen

verliehen durch das Deutsche Verpackungsinstitut, Berlin

2023

Aufnahme in den Verein Klimaschutz-Unternehmen e.V., Berlin

2023

Auszeichnung als Sucessful-Practice-Unternehmen

verliehen im Rahmen des Konsortial-Benchmarking Circular Economy der RWTH Aachen University

2022

1. Preis Sustainability Award für K-TECH

verliehen durch den Branchenverband SPE Central Europe, Wolfsburg

2022

Dräger Supplier Award in der Kategorie „Sustainability“ für FAMAC und K-TECH

verliehen durch das Unternehmen Dräger, Lübeck

2022

Qualitätssiegel “Top Ausbildung”

verliehen durch die Industrie- und Handelskammer Oldenburg

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

ZUKUNFT

Wir gestalten heute die Welt von morgen.

 

Der Klimawandel ist Realität - und wir handeln. Mit klaren Klimazielen, Kreislaufwirtschaft und Innovation gestalten wir Zukunft.

Machen

Gemeinsam Kunststoff zukunftsfähig machen.

 

Bei Pöppelmann entstehen durch partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltige Lösungen - klimaschonend und wirtschaftlich sinnvoll.

Karriere

Mitgestalten, wo Zukunft gemacht wird.

 

Du willst mehr als nur einen Job? Bei uns gestaltest du mit - verantwortungsvoll, im Team und mit Perspektive.

Immer informiert! Jetzt Newsletter abonnieren.