Im Technikum wird insbesondere die Reifemachung von Produkten für die Serie vorbereitet und umgesetzt. Zusätzlich wird bereichsübergreifendes Wissen gebündelt, um die technologische Entwicklung bei Pöppelmann voranzutreiben und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Hierbei wird besonders die Vernetzung zwischen Geschäftsbereichen, Zentralabteilungen und externen Partnern gestärkt – sowohl national als auch international – während technische Standards weiterentwickelt werden.
Vor Ort stehen und für das Thema Bauteilentwicklung von der Konzepterstellung bis hin zur Serienreifmachung von Kundenprojekten sowie im Bereich Materialentwicklung umfassende Ressourcen zur Verfügung:
-
Labor-Compounder: Herstellung und Test von Rezepturen aus recyceltem Kunststoff
-
Werkzeuge für Probekörper: Erstellung von kompakten und geschäumten Materialprobekörpern.
-
Spritzgießmaschinen: Produktion zur Validierung von Rezepturen und Serienartikeln
-
Materialanalyselabor: Durchführung detaillierter Materialanalysen
-
Automationsequipment: Validierung der Serienautomationslösungen
Diese Ressourcen ermöglichen eine schnelle Anpassung und Weiterentwicklung von Kunststoffrezepturen. Die gewonnenen Materialdaten fließen direkt in unsere Simulationstools ein und ermöglichen frühzeitig fundierte Aussagen zur Bauteilperformance. Nach erfolgreicher Validierung erfolgt der Transfer in die Serienproduktion.