Im Rahmen unserer unternehmensweiten Initiative PÖPPELMANN blue®, welche auf das Schließen von Materialkreisläufen abzielt, entwickeln wir nachhaltige Schutzkappen und Schutzstopfen. Die Schutzelemente werden aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) gefertigt, welches aus gebrauchten Kunststoffprodukten hergestellt wird, die bereits einen kompletten Lebenszyklus durchlaufen haben. Da unsere nachhaltigen Kunststoffkappen und -stopfen wiederum selbst zu 100 % recyclingfähig sind, können sie nach Gebrauch für die erneute Herstellung von Kappen und Stopfen, aber auch anderen Kunststoffprodukten, genutzt werden. So gelangen sie zurück in den Materialkreislauf.
Der Kunststoffanteil unserer nachhaltigen Schutzlösungen besteht zu 100 % aus PCR. Dabei verwenden wir das Recyclingmaterial PCR-Polyethylen (PCR-PE) und PCR-Polypropylen (PCR-PP). Alle KAPSTO® Produkte aus PCR-PE, PCR-PP und PCR-PE-HD tragen das Umweltzeichen Blauer Engel der deutschen Bundesregierung, das für umweltfreundliche Produkte vergeben wird und garantiert, dass die Produkte aus mindestens 80 % Recyclingmaterial bestehen.
DER NEUE STANDARD.
NACHHALTIGKEIT IST SO EINFACH.
Unter diesem Claim haben wir unser Normprogramm um weitere Artikel aus 100% Post-Consumer-Rezyklat und unserer neuen Recycling-Mischung in verschiedenen Farben erweitert.
PCR-PE, BLUE
100% Post- Consumer-Rezyklat
beinhalten unsere nachhaltigsten Schutzelemente, die somit auch bis zu 100 % Ressourcen schonen und nach Verwendung vollständig dem Materialkreislauf zurückgeführt werden können. Unsere Artikel mit so hohem PCR-Anteil dürfen wir seit 2020 mit dem Umweltsiegel Blauer Engel auszeichnen.
PCR-PE / PE-LD
Die Recycling-Mischung
ist eine Vermengung von überwiegend Post-Consumer-Rezyklat (PCR) und Neuware, wodurch die Schutzelemente im Vergleich zur Variante aus Neuware eine deutlich geringere CO2 Belastung aufweisen. Durch den Neuware-Anteil können wir trotz hohem Grad an Nachhaltigkeit die Artikel in verschiedenen, gewohnten Farben produzieren.
Unsere nachhaltigen KAPSTO® Normreihen aus Rezyklat im eingesetzten Kunststoff.
Weitere nachhaltige Schutzelemente
Mehrwerte der Kappen und Stopfen aus Recyclingkunststoff.
Der Einsatz von Recycling-Kunststoffen reduziert den Bedarf an primären bzw. fossilen Ressourcen.
Der Kunststoffanteil besteht bis zu 100% aus PCR
Zertifiziert mit dem Blauen Engel
Nachhaltigkeit durch geschlossenen Kreislauf.
Unsere nachhaltigen Kappen und Stopfen aus Recyclingkunststoff sind nach Gebrauch auch 100 % recyclingfähig, vorausgesetzt sie werden einem geeigneten Entsorgungssystem zugeführt. Ein solches Entsorgungssystem kann die direkte Rückführung über Pöppelmann KAPSTO® selbst sein. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse am Aufbau eines geschlossenen Materialkreislaufs mit uns haben.
Wir prüfen dann individuell, ob dies für Ihren Fall möglich ist. Wie der geschlossene Materialkreislauf funktionieren kann, sehen Sie in der nachfolgenden Abbildung.

Unsere nachhaltigen Kunststoffkappen im Einsatz.
bei einem namhaften Automobilhersteller.
Unsere Kunststoffschutzelemente werden vorwiegend in der industriellen Produktion eingesetzt und schützen empfindliche und funktionsentscheidende Bauteile während der Fertigung, der Lagerung und des Transports. Anschließend werden die Schutzelemente, nach einem relativ kurzen Gebrauch, entsorgt. Da uns das Thema Nachhaltigkeit in unserem täglichen Handeln prägt, stellten wir 2019 der Mercedes-Benz AG unsere KAPSTO® Kunststoffkappen aus PCR-PE (Polyethylen aus Post-Consumer-Rezyklat) vor. Dies bildet den Startpunkt unserer Kooperation.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend.
Bereits vor dem Kooperationsprojekt gab es in dem Werk Versuche, die Kappen wiederzuverwenden, was aufgrund der hohen Qualitätsansprüche an die Kunststoffkappen scheiterte. So fiel die Entscheidung auf das Recyceln – wie sich herausstellte, eine optimale Lösung. Denn damit bleibt die hohe Qualität des Materials erhalten, das weiterhin Passgenauigkeit, Präzision und Sicherheit gewährleistet, und gleichzeitig wird der Kreislauf geschlossen. Dafür werden die Kappen im Werk gesammelt und von Pöppelmann in regelmäßigen Abständen abgeholt. Anschließend werden sie dann zu Recyclingmaterial verarbeitet, aus dem neue Kappen und Stopfen produziert werden.
Jetzt sind Sie gefragt
Nach den ersten erfolgreichen Projekten möchten wir weitere Kooperationen starten und das Thema Kreislaufwirtschaft in der Industrie fest verankern. Denn für uns ist klar: nur das ist die Zukunft kurzlebiger Kunststoffprodukte. Sprechen Sie uns an, wenn Sie auch in Ihrem Unternehmen den Kreislauf schließen möchten oder andere Ideen haben!