Produktkomposing,Monomaterial

JETZT.

MONOMATERIAL.

Unsere ökoeffizienten Verpackungen aus Monomaterialien verbinden
maximale Recyclingfähigkeit mit minimalem Materialeinsatz.

 

Kostenlose Muster anfordern.

Ob Flexible oder starre Verpackungen: Mono muss sein!

Mehr Umwelt- und Klimaschutz durch einen schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eines der Top-Themen, wenn es um Verpackungen für die Konsumgüterindustrie geht. Im Fokus unserer Verpackungsentwicklung stehen Artikelkonzepte, die den Material- und Energieeinsatz bei der Herstellung reduzieren, ohne die Funktionalität des Produktes zu beeinträchtigen. Wo immer möglich, setzen wir auf Mehrfachnutzung. Im Idealfall soll der Wertstoffkreislauf durch vollständiges Recycling geschlossen werden. Auch bestehende Produkte werden im Hinblick auf Klimaschutz und Ressourcenschonung überprüft und kontinuierlich verbessert. Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Logistik: Optimierungen, die zu einer besseren Raumausnutzung bei Lagerung und Transport führen. Die Entwicklung von Monomaterial-Verpackungen, also Einstoff-Verpackungen, stellt hierbei eine besondere Herausforderung an das Verpackungsdesign dar. Unsere Monomaterial-Lösungen lassen sich in drei Konzepten zusammenfassen.

FAMAC®becher-content-t-iml.webp

Tiefziehen
mit IML.

Die leichteste Form einer IML-Verpackung.

Rechteckbecher-240ml für Visu, Fachpack, deutscher Verpackungspreis

Spritzgießen
mit IML.

Viel leichter geht es nicht im Spritzgussverfahren.

FAMAC®Produktbild Pouch

Monomaterial-Pouches.

Platzsparender als Flasche und Kanister.

Prüfen Sie Haptik, Stabilität und Verarbeitung und fordern sich Muster der drei Konzepte an - kostenlos & unverbindlich.

Wir machen zukunftsfähige Verpackungen möglich.

 

FAMAC®Vertriebsmitarbeiter

LEA MIDDENDORF

VERTRIEB
FLEXIBLES

gerhard-brock.webp

GERHARD BROCK

VERTRIEB
PACKAGING

Was verstehen wir unter zukunftsfähigen Verpackungen?

Die EU-Verpackungsverordnung PPWR (Packaging & Packaging Waste Regulation) formuliert die Rahmenbedingungen, wie Verpackungen in Zukunft beschaffen sein müssen. Unnötige Verpackungen und Verpackungsabfälle sollen reduziert und Mehrwegsysteme sowie das Recycling gefördert werden. Unserer Meinung nach erfüllen Kunststoffverpackungen genau diese Anforderungen, da Kunststoff ökoeffizienter als alternative Materialien ist. Diese Ökoeffizenz zeigt sich in unterschiedlichen Themenfeldern entlang der Supply Chain.

icon-materialreduzierung.svg

MATERIAL

 

Durch ressourcenschonende Artikelkonzepte und effiziente Produktionsverfahren reduzieren wir den Materialeinsatz.

icon-co2-reduzierung.svg

TREIBHAUS-
GAS-
EMISSIONEN

Durch die Verwendung von Rezyklaten, eine hohe Rezyklierbarkeit und  umweltschonende Produktionsbedingungen lässt sich die THG-Reduktion maximieren.

icon-logistik-optimierung.svg

LOGISTIK &
PROZESS

 

Durch Optimierungen am Artikeldesign lassen sich die Stapel- und Nestbarkeit verbessern - die Menge pro Verpackungseinheit wird maximiert, der Rüstaufwand in der Produktion minimiert.

icon-kosten-reduzierung.svg

LAGER &
ENERGIE

 

Durch die optimierte Nestbarkeit werden vorhandene Kapazitäten optimal genutzt. Der Platzbedarf in der internen und externen Logistik wird reduziert - im Ergebnis werden dadurch Kosten gespart.

Downloads

v-broschuere-verpackung-de.webp
FAMAC Downloads Spout Folder
v-de-FAMAC®ecodesign.webp

Unverbindlich testen: Monomaterial-Lösungen aus dem FAMAC® Programm.

 

Fordern Sie zum Testen Muster unserer Verpackungen an – natürlich völlig unverbindlich und kostenlos.

Jetzt Formular ausfüllen und Mustersortiment erhalten.

PÖPPELMANN FAMAC®: NEWSLETTER.

VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN.