Geschlossener Materialkreislauf mit PÖPPELMANN blue®.
Unsere Strategie für den Schutz von Ressourcen und Klima heißt PÖPPELMANN blue®. Als kunststoffverarbeitendes Unternehmen sehen wir uns in der Pflicht, unsere Produkte und Prozesse so ökologisch wie möglich zu gestalten. In unserer Initiative PÖPPELMANN blue® verankern wir konkrete, messbare Ziele. Für den Klimaschutz steht neben einer effizienten Produktion dabei unser Werkstoff Kunststoff im Fokus: Kunststoff ist ein Wertstoff, der viel zu oft nur einmal genutzt wird. Wir streben geschlossene Materialkreisläufe an, in der diese wertvolle Ressource möglichst oft genutzt wird – dazu arbeiten wir eng mit unseren Partnern im kompletten Wertschöpfungskreislauf zusammen.
Umweltbewusstsein hat bei Pöppelmann Tradition.
Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung beinhaltet Mehrweg- und Recyclingkonzepte. Beim Recycling legt die Pöppelmann Gruppe Wert auf eine klare Differenzierung von Post-Industrial-Rezyklat (PIR) und Post-Consumer-Rezyklat (PCR). Unter PIR versteht man recycelte Produktionsabfälle, zum Beispiel Angüsse und Material von Produkten, die noch nicht im Einsatz waren. PCR gewinnt man hingegen durch die Wiederverwertung des Materials eines Produkts nach dessen Nutzung. Ein echter Kreislauf kann also nur mit Rezyklaten entstehen, die aus Post-Consumer-Abfällen, zum Beispiel aus dem Gelben Sack, hergestellt werden, denn nur die Verwendung von PCR reduziert die Menge an Rohstoffen (etwa Erdöl), die neu gewonnen werden müssen. Das Unternehmen empfiehlt seinen Kunden, PCR-Materialien vorzuziehen, wenn dies technisch möglich ist. Im Werk in Holdorf in der hauseigenen Compoundierung sammelt das Unternehmen seit 2013 wegweisende Erfahrungen in der Kunststoffaufbereitung und stellt PCR- und PIR-Rezyklate her.
Ziele: Alle unsere Verpackungen sind im Jahr 2025 zu 100 % recyclingfähig gemäß den dann geltenden Standards. Wir nutzen 2025 in unserer Fertigung im Schnitt mindestens 60 % Rezyklat. Wir nutzen 2025 in unserer Fertigung im Schnitt mindestens 50 % PCR-Material. Wir reduzieren unsere Scope 3-Emissionen gemäß den Kriterien der Science Based Targets Initiative (SBTi).

Ausgezeichnet!









"Mit PÖEPPELMANN blue® wollen wir den notwendigen Übergang von einer Linear- zu einer Kreislaufwirtschaft vorantreiben und ökologisches Denken mit wirtschaftlichem Handeln in Einklang bringen."
Matthias Lesch, Geschäftsführer, Pöppelmann GmbH & Co. KG

Und so leben wir PÖPPELMANN blue® in unseren Divisionen:

Pöppelmann KAPSTO®
Ressourcenschonende Schutzelemente aus recyceltem Kunststoff: Durch Einsatz von 100 Prozent wiederverwertbarem Recyclingmaterial, das z.T. sogar aus den gebrauchten Schutzelementen unserer Kunden stammt, schließen wir den Materialkreislauf.

Pöppelmann FAMAC®
Ressourcenschonende Verpackungen aus recyceltem Kunststoff für den (Non-) Food- oder Pharma-/Medicalbereich: Dadurch reduzieren wir den Anteil an neuem Kunststoff, von dem wir allein in Deutschland jährlich 12 Millionen Tonnen (Conversio Stoffstrombild 2019) benötigen.

Pöppelmann TEKU®
Ressourcenschonende Pflanztöpfe aus recyceltem Kunststoff: Der Kunststoff für unsere Pflanztöpfe Circular360 kommt direkt aus dem Gelben Sack und landet dort auch wieder. Dieser geschlossenen Materialkreislauf schon Ressourcen und das Klima.

Pöppelmann K-TECH®
Entwicklung und Fertigung von ressourcenschonenden, technischen Serienproduktlösungen aus PCR für die Bereiche Automotive, Elektro, Maschinen- und Gerätebau: Wir berechnen und reduzieren den CO2-Fußabdruck.
Sie haben Fragen? Das Pöppelmann Team beantwortet sie gerne.

Vor Ort
Unsere Vertriebsmitarbeiter kommen einfach zu Ihnen. Jetzt Termin vereinbaren.

+49 4442 982-0
Montag bis Donnerstag: 8:00 –17:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 15:30 Uhr

Per E-Mail
Rund um die Uhr. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.