Circular performance. Now.

jetzt.
CIRCULAR PERFORMANCE.

 

Premiere: Post-Consumer-Rezyklat erobert den Auto-Innenraum

Kontakt aufnehmen

Unsere Materialexpertise.
Für das Auto der Zukunft.

Rezyklat-
einsatz

Langjährige Erfahrung von PIR, PCR und Alt-Auto-Material in Serienanwendungen.

Gewichts-
reduzierung

Metallersatz für weniger Gewicht und CO₂e-Einsparung bis 87%.

 

 

Material-
einsparung

Weniger Gewicht und CO₂e durch Technologie-Know How.

Rezyklat-
Know-How

Eigene Compoundierung und Laborexpertise sichern Qualität.

Zirkuläre Innovationen.
Top-Performance in Serie.

Als Automotive-Spezialist vereinen wir Nachhaltigkeit und Performance. Unsere Innovationskraft basiert auf fundierter Expertise und modernster Infrastruktur. Dadurch setzen wir neue Maßstäbe für zirkuläre Automotive-Lösungen:

  • Materialexpertise
  • Hauseigene Laborinfrastruktur
  • Geschlossene Materialkreisläufe
  • CO₂e-Reduktion von bis zu 80 %
  • Lösungen für die geplante Altauto-Verordnung (ELV)
  • Als erstes Unternehmen bringen wir PCR in den Fahrzeuginnenraum.
Halter Sam

Leichtbau und ORGANOBLECH

Halter SAM

CO2e-Fußabdruck: 
-44%

 

Technologie: 
MuCell® + PP FG30

 

Mit dem Halter SAM vereinen wir Funktionalität und Nachhaltigkeit in einem Bauteil.
Dank MuCell®-Schäumverfahren und Recycling-Kunststoff konnten wir das Gewicht erheblich reduzieren – ein Vorteil für Kraftstoffverbrauch und Reichweite von E-Fahrzeugen. Zusätzlich wurde die Halter-Funktion mit der Fußablage kombiniert, wodurch Bauteile entfallen. Das Ergebnis: maximale Ressourcenschonung bei gleichbleibender Stabilität. 

Circular Performance

Design4Recycling

Waschkappe

CO2e-Fußabdruck:
-77%

 

Material:
PIR- und PCR

 

Unsere Waschkappen folgen einem geschlossenen Materialkreislaufsystem – von der Produktion über die Nutzung bis zur Rückführung.
Durch den Einsatz von PIR und PCR verringern wir Bauteildichte und Zuhaltekraft im Spritzguss. Das bedeutet: spürbar geringere CO₂e-Emissionen bei gleichzeitig optimaler Funktion. Eco-Design macht Nachhaltigkeit sichtbar und messbar.

Circular Performance

altauto-material

Aufsatzkonsole

CO2e-Fußabdruck:
-71%

 

Material:
Altauto-Material

Unsere Aufsatzkonsole wird komplett aus recyceltem Kunststoff aus Altfahrzeugen gefertigt – ein echter Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Mit 71 % weniger CO₂e gegenüber Neuware setzen wir ein starkes Zeichen für Klimaschutz. Zugleich erfüllt die Konsole schon heute die geplanten EU-Anforderungen zur Altauto-Verordnung. Nachhaltigkeit trifft Zukunftssicherheit. 

Circular Performance

PCR-EINSATZ

Halter Soundgenerator

CO2e-Fußabdruck:
-46%

 

Material:
PCR

Was früher Verpackung war, wird bei uns zu präzisen Automobilbauteilen.
Durch den Einsatz von PCR-Material senken wir CO₂e-Emissionen um 46 % im Vergleich zu Neuware. Dank präziser Werkstoffanalysen, maßgeschneiderter Rezepturen und strenger Qualitätskontrollen erfüllen selbst anspruchsvolle Bauteile wie Soundgeneratorhalter alle technischen Standards – mit deutlich besserer Umweltbilanz. 

Circular Performance

Metallsubstitution

ESP-Halter

CO2e-Fußabdruck:
-87%

 

Technologie:
Metallsubstitution

Der ESP-Halter vereint robuste Bauweise mit signifikanten Umweltvorteilen.
Über die gesamte Lebensdauer hinweg werden 7.229 t CO₂e eingespart. Dank hochwertiger Materialien und präziser Konstruktion erfüllt das Bauteil höchste Anforderungen an Leistung und Belastbarkeit. Unsere Materialexpertise stellt sicher: Langlebigkeit und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. 

coming soon

INNENRAUM-PCR

Halter Schacht Fußraum

CO2e-Fußabdruck:
soon

 

Material:
Innenraum-PCR

Erstmals setzen wir PCR erfolgreich in der Serienfertigung für Innenraumkomponenten ein.
Damit reduzieren wir signifikant Treibhausgasemissionen und erfüllen zugleich strengste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Materialien sind emissionssicher und halten höchsten Anforderungen in Haptik, Optik und Maßhaltigkeit stand. Circular Performance ist unser Anspruch – Nachhaltigkeit als neuer Standard im Innenraum.  

Circular
Performance
Live erleben.

Auf der K 2025.

 

 

Vom 08. bis 15. Oktober zeigen wir auf der K 2025 in Düsseldorf, wie wir Materialien neu denken - und mit unserer Expertise zukunftsfähige Lösungen gestalten.
Besuchen Sie uns und erleben Sie unsere Materialexpertise hautnah: Halle 5 / B40

 

 

MEHR ERFAHREN
logo-k-messe.webp

So erreichen wir
Circular Performance.

Was uns von anderen unterscheidet:

Komplette Materialexpertise unter einem Dach. Vom Labor mit höchsten Qualitätsstandards über eigene Compoundierung für die Materialaufbereitung bis zu innovativen Fertigungstechnologien – wir reduzieren Ressourcenverbrauch durchgängig. Bereits Jahre vor der geplanten ELV liefern wir ressourcenschonende Automotive-Lösungen bereits in Serie.

Labor und Kennwerte
Produktqualität

Von der Wareneingangsprüfung bis zur finalen Freigabe – kein Bauteil verlässt unser Haus ohne Laborcheck.

Unser eigenes Prüflabor ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche und das Herzstück unserer Circular Performance. Mit modernsten Prüfverfahren charakterisieren wir recycelte Materialien exakt und erstellen validierte Simulationsdaten für höchste Entwicklungsqualität. Von Dichtigkeitsprüfungen bis hin zu Sauberkeitsanalysen – unser Labor garantiert höchste Qualität und Funktionalität.

 

  • Wareneingangsprüfung: Vollständige Materialcharakterisierung aller Rezyklate
  • Kennwertermittlung:  Präzise Simulation mit eigenen, validierten Materialdaten
  • Qualitätssicherung:  100% Prüfung kritischer Parameter vor Serienfreigabe
Tino Pohlmann Shooting

Materialexpertise trifft Verfahrenskompetenz – ein starker Wettbewerbsvorteil

Wir vereinen tiefes Materialwissen mit modernsten Fertigungsverfahren. Von klassischem Spritzguss über innovative Schäumtechnologien bis hin zu Thermoformen und Organoblech-Verarbeitung – unsere Expertise liegt in der perfekten Abstimmung zwischen Material und Fertigungsprozess. Diese Kombination ermöglicht uns optimale Lösungen für anspruchsvolle Automotive-Anwendungen.

 

 

  • Spritzguss mit präziser Prozessparameter-Optimierung für verschiedene Materialtypen
  • Schäumverfahren für Gewichtsreduktion und Materialersparnis in der Serie
  • Organoblech-Verarbeitung für höchste Festigkeitsanforderungen
  • Insert-Molding und Hinterspritzen für Funktionsintegration
Compoundierung, Holdorf

Von der Materialspezifizierung bis zur Serienproduktion – alles beginnt mit der richtigen Materialentwicklung

Unsere eigene Compoundierung mit 10.000 Tonnen Jahreskapazität ist das Fundament für echte Kreislaufwirtschaft. Mit hauseigener Materialentwicklung und rechtssicherem Einsatz von Rezyklaten schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen. Verschiedene Rezyklat-Quellen und eigenes Know-how eliminieren Qualitätsschwankungen und sichern konstante Lieferfähigkeit.

 

  • Compoundierung: Eigene Produktion mit 10.000 Tonnen Jahreskapazität – Expansion auf 15.000 Tonnen bis 2027
  • PCR-Integration bis zu 100%
  • Design for Recycling: Schon bei der Konstruktion planen wir die spätere Wiederverwertung
  • Materialspezifizierung: Maßgeschneiderte Rezepturen für spezifische Kundenanforderungen
Zertifizierung Unternehmen

Von der Regulatorik bis zur Serienreife – Rechtssicherheit ist unser Standard, nicht unser Versprechen. 

Während die Industrie auf kommende Nachhaltigkeitsvorschriften reagiert, sind wir bereits einen Schritt voraus. Mit wissenschaftlich validierter Materialqualifizierung und etablierten Rezyklat-Lieferketten schaffen wir heute schon die Compliance für morgige Regularien. Unsere Expertise in der rechtssicheren Implementierung von Recyclingmaterialien macht uns zum strategischen Partner für zukunftsorientierte Unternehmen.

 

  • Wissenschaftliche Validierung: Umfassende Materialprüfungen nach internationalen Standards und Normen
  • Vollständige Materialqualifizierung: Eigene Laborinfrastruktur für lückenlose Dokumentation
  • Etablierte Lieferketten: Sichere Rezyklat-Versorgung
  • Regulatorische Vorausplanung: Compliance-Strategien für künftige Nachhaltigkeitsanforderungen

Unsere Kunden
performen gern
mit Pöppelmann,
weil ...

Portrait Mitarbeiter

… wir Materialien so einsetzen, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Hand in Hand gehen.  

 

Frank Schockemöhle, 
Bereichsleitung Technologiemanagement

 

Portrait Mitarbeiter

… wir nicht über zukünftige Möglichkeiten sprechen, sondern funktionierende Lösungen bieten, die schon heute Ressourcen einsparen, Kosten senken und echte Wettbewerbsvorteile schaffen. 

 

Andreas Kellermann,
Global Sales Director K-TECH®

 

Portrait Mitarbeiter

… wir durch unsere Materialexpertise, präzise Analysen und kontinuierliche Prüfungen den richtigen Werkstoff für Ihren Anwendungsfall finden und somit langfristig eine zuverlässige Materialperformance sicherstellen.

 

Manfred Bremer,
Abteilungsleitung Werkstoffanalyse & Werkstoffprüfung

Ihre Herausforderung.
Unsere Materialexpertise.

Ob Rezyklat-Einsatz, Gewichtsreduzierung oder Materialeinsparung – unsere Experten unterstützen Sie mit Erfahrung und Ideen, die Performance steigern.


Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die passende Lösung.

PÖPPELMANN K-TECH®: NEWSLETTER.
VERPASSEN SIE KEINE NEUIGKEITEN.