Ob Produktvorstellung, Messebericht oder Unternehmensnews: In unserem Blog berichten wir regelmäßig darüber und geben einen ersten Einblick in die tägliche Arbeit bei Pöppelmann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Meldungen von Pöppelmann lesen Sie hier zuerst.
Ob Produktvorstellung, Messebericht oder Unternehmensnews: In unserem Blog berichten wir regelmäßig darüber und geben einen ersten Einblick in die tägliche Arbeit bei Pöppelmann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ein Vormittag voller Infos, Eindrücke und Gespräche rund um die Ausbildung bei Pöppelmann endete erfolgreich: Wir gehören weiterhin zu den Top-Ausbildungsbetrieben der IHK Oldenburg.
Auf der K 2025 zeigt Pöppelmann unter dem Motto PERFORMANCE. NOW. marktreife Lösungen – von Circular über Speed bis Quality Performance – für eine zukunftsfähige Industrie.
Fünf Ausbildungsabsolventen von Pöppelmann meisterten in der Sommerprüfung 2025 ihren Abschluss mit der Note 1. Sie wurden bei der Bestenehrung der IHK Oldenburg ausgezeichnet.
Der 1. August ist im Unternehmen ein ganz besonderes Datum: Viele Kolleginnen und Kollegen feiern ihr Arbeitsjubiläum. Und gleichzeitig starten die neuen Auszubildenden ins Berufsleben.
Unser Digital Lab stößt auch außerhalb unseres Unternehmens auf großes Interesse: So war das Laborteam kürzlich Gastgeber zweier KI-Workshops, die von externen Veranstaltern organisiert wurden.
Es war die vierte Auflage des bewährten Veranstaltungskonzepts. Viele Schulklassen gewannen während der Forscherwoche im Industriemuseum Einblick in Recycling und Kunststoffverarbeitung.
Die EU-Kommission will mit der geplanten Alt-Auto-Verordnung (End-of-Life Vehicles Regulation, ELV) den Anteil an Recyclingkunststoffen in Fahrzeugen deutlich erhöhen. Wir beschäftigen uns bereits seit Langem mit dieser Thematik - und können schon heute passende Antworten liefern.
Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT.
Als Mitglied im Netzwerk der Klimaschutz-Unternehmen waren wir Gastgeber eines Workshops zu Zielkonflikten zwischen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.
Einblicke in innovative Verfahren und praxisnahe Anwendungen: Hochinteressante Vorträge und eine Ausstellung im Technikum zeigen zukunftsweisende Prozesse in Aktion.