Nutzen Sie unseren Service für Redaktionen.
In diesem Service-Bereich finden Fachredaktionen umfangreiches Text- und Bildmaterial – chronologisch sortiert –
rund um die Produkte, Kompetenzen und Themen des Lohner Familienunternehmens.
Pöppelmann trauert um Alfons Sieverding
Er war ein Mann der Tat, der klaren Worte. Bescheiden und bodenständig. Seine Entschluss- und Durchsetzungskraft forderte und inspirierte seine Mitarbeiter.
Pöppelmann verwirklicht mit neuer Halle in Brockdorf modernste Standards für nachhaltiges Bauen im Industriebereich
Mit System zu nachhaltiger Verpackungsgestaltung
Systematisches, ganzheitliches Konzept auf Basis von Eco-Design und CO2-Fußabdruck vereint Produktschutz, Maschinengängigkeit, Hygiene und Convenience mit Ressourcenschonung und Klimaschutz
Lohner Kunststoffunternehmen nimmt mit Erfolg am Konsortial -Benchmarking Circular Economy der RWTH Aachen teil
Pöppelmann FAMAC® auf der K 2022
Divisionen K-TECH®, KAPSTO® und FAMAC® mit innovativen Lösungen aus verschiedenen Branchen, die für einen nachhaltigen und möglichst kreislaufschließenden Kunststoffeinsatz stehen.
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir informierte sich am Eröffnungstag der Messe Anuga FoodTec über die nachhaltigen Verpackungskonzepte von Pöppelmann FAMAC.
Pöppelmann FAMAC überarbeitet ipalat Verpackung
Die Division der Pöppelmann Gruppe modernisiert Halspastillen-Verpackung für die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH, die in Funktion, Design und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen überzeugt.
inVenti+: In-Vitro-Anzuchtbecher mit Luftfilter
Steril, platzsparend, mit in den Deckel integrierten Luftfilter: Anzuchtbecher für In-Vitro-Pflanzenkulturen, entwickelt von Pöppelmann FAMAC® ...
Pöppelmann steigert die Kapazitäten zur Produktion von hochkomplexen Bauteilen für weltweit nachgefragte ...
Pöppelmann bietet Mund-Nasen-Bedeckung im Webshop an
FaireMasken sollen vor Tröpfcheninfektion ...
Pöppelmann FAMAC® auf der fruit logistica 2020
Die Division für Verpackungslösungen der Pöppelmann Gruppe setzt auf den Dreiklang „Reduce, Reuse, Recycle“ für nachhaltigen Umgang mit fossilen