Nachhaltige Pflanztöpfe, Trays und Anzuchtsysteme
Unter dem Dach der Initiative PÖPPELMANN blue®, die alle unsere Aktivitäten für einen geschlossenen Materialkreislauf bündelt, entwickeln wir nachhaltige Pflanztöpfe, die den Materialkreislauf komplett schließen. Deshalb kommt der Kunststoff für unsere Pflanztöpfe in der Kategorie Circular360 direkt aus dem Gelben Sack und landet dort auch wieder. So übernehmen wir Verantwortung für unsere Produkte.
Echte Kreislaufwirtschaft. Der neue Maßstab.
Wie der Name schon sagt, zirkulieren sie in ihrem Produktleben von Herstellung, Verwendung und Entsorgung bis hin zur Wiederverwertung im Materialkreislauf komplett einmal um 360 Grad herum wieder zurück an den Anfang. Für diese Töpfe – entwickelt im Rahmen unserer Unternehmensinitiative PÖPPELMANN blue® – haben wir den Materialkreislauf bereits komplett geschlossen.
Der zur Herstellung verwendete PCR-Kunststoff stammt zu 100 % aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen, der Kunststoffanteil am Gesamtprodukt beträgt mindestens 80 %, was durch das RAL-Gütezeichen belegt ist.

Die Pflanztöpfe in dieser Reihe sind zu 100 % recyclingfähig. Zur Herstellung verwenden wir PCR-Kunststoff, dessen Material aus Abfällen stammt, die im europäischen Ausland und zum Teil auch in Deutschland entsorgt wurden. Allerdings wird dieser Recycling-Kunststoff nicht zwingend aus haushaltsnahen Abfällen hergestellt, sondern auch aus anderen geeigneten entsorgten Produkten wie zum Beispiel entsorgte Gartenmöbel. Diese Produkte sind in den Farben Recycling naturgrau und Recycling grau erhältlich.

Jetzt unsere neue Alternative zu schwarzen, nicht recyclingfähigen Pflanztöpfen entdecken: Baseline Pflanztöpfe sind zu 100 % recyclingfähig und verbleiben damit im Kreislauf. Baseline – eine Produktlinie der Initiative PÖPPELMANN blue®.

Die Produkte in dieser Reihe eignen sich zu 100 % für das Recycling und damit die Wiederverwertung: Damit können sie einen Anfangspunkt für den Materialkreislauf setzen. Hergestellt werden sie aus einem Materialmix bestehend aus PCR, das nicht zwangsläufig aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen stammt, PIR sowie Neuware.

Zu dieser Kategorie zählen Produkte aus dem Pöppelmann TEKU® Sortiment, die aus PIR-Material und/oder Neuware gefertigt werden. Töpfe dieser Kategorie sind nicht recyclingfähig.


Nachhaltige Pflanztöpfe im Einsatz.
Seit Januar 2019 setzt die Gartenbauzentrale Papenburg Pflanztöpfe der Kategorie Circular360 für den Anbau ihrer Küchenkräuter ein. Wir arbeiten schon sehr lange mit der Gartenbauzentrale Papenburg zusammen. Daher freuen wir uns, dass wir sie von unseren nachhaltigen Pflanztöpfen überzeugen konnten und wir gemeinsam die Recyclingquote erhöhen. Wir machen das. Gemeinsam.
Kreislaufwirtschaft: Verständnis, Kaufbereitschaft & Wahrnehmung.
Was verstehen Konsumenten unter Kreislaufwirtschaft und Recycling? Wie viel dürfen Kunststoffverpackungen, wie beispielsweise Pflanztöpfe aus aufbereitetem Material aus dem Gelben Sack, kosten? Welchen Umweltlabeln und -zertifikaten vertraut der Verbraucher? Um diese und weitere Fragen zu klären, wurde das unabhängige Marktforschungsinstitut „konkret“ aus Bremen beauftragt, eine repräsentative Studie durchzuführen.

Ausgezeichnet und zertifiziert.

TEKU® Pflanztöpfe aus der Initiative PÖPPELMANN blue® sind mit dem Blauen Engel für die Verwendung von recyceltem Kunststoff zertifiziert.

Allianz für Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission. Die Unterzeichner bekräftigen ihre Unterstützung für das Ziel der EU-Kommission, bis zum Jahr 2025 zehn Millionen Tonnen Recyclingkunststoff in neuen Produkten zu verwenden.

Die zertifizierten TEKU®-Produkte sind zu 100 % recyclingfähig in den Dualen Systemen Deutschlands (DSD) und in vergleichbaren haushaltsnahen Wertstoffsammlungen in verschiedenen europäischen Ländern.

Mit der Unterzeichnung des Global Commitment verpflichtet sich Pöppelmann unter anderem dazu, im Unternehmen den Anteil von recycelten Kunststoffabfällen aus den Wertstoffsammlungen für die Herstellung von Kunststoffverpackungen bis 2025 im Durchschnitt deutlich zu erhöhen.
Sie haben Fragen? Das TEKU® Team beantwortet sie gerne.