Wenn Kunden mit speziellen Anforderungen an ein Kunststoff-Schutzelement auf uns zukommen, versuchen wir bei Pöppelmann KAPSTO® auch eine Lösung dafür zu entwickeln. Ein aktuelles Beispiel unserer erfolgreichen Entwicklungsarbeit sind die Leitungsendkappen GPN 212. Auf Kundenwunsch haben die KAPSTO® Anwendungstechniker diese neue Normreihe speziell für Kraftstoffleitungen mit einem Durchmesser von 8 bis 11,2 mm entwickelt. Dabei dient die Kappe gleichzeitig als Schutz vor Verschmutzung während des Transports und als Lackierschutz für die am Leitungsende befindliche Kugelbuchse. Da diese Bördelung nicht genormt ist, muss die GPN 212 zusätzlich in der Lage sein, unterschiedliche kugelförmige Geometrien zu überbrücken. Aufgrund ihres besonders flexiblen Kunststoffs (TPE) kann sich die Kappe jedoch perfekt an die jeweilige Kontur der Kugelbuchse anpassen.
Auch bei individuellen Spezialanfertigungen ist Pöppelmann KAPSTO® der richtige Entwicklungspartner. Denn beim Lohner Familienunternehmen können auch diese aufgrund der über 50-jährigen Erfahrung und des firmeneigenen Stammwerkzeugkonzepts kostengünstig entwickelt und produziert werden. So ist es in der Regel bei uns nicht notwendig, vollständig neue Werkzeuge zu bauen, sondern es genügt die Anfertigung spezieller Formeinsätze für die vorhandenen Formwerkzeuge. Zudem übernehmen wir zahlreiche Aufgaben rund um das gesamte Projekt: von der Betreuung über die Entwicklung (inkl. Rapid Prototyping) und den Werkzeugbau bis hin zur effizienten Serienproduktion. So sparen unsere Kunden nicht nur viel Zeit sondern auch zusätzliche, kostenintensive Schnittstellen – wie beispielsweise zu externen Entwicklungsbüros und Werkzeugbauern.
Welche Anforderungen haben Sie an Ihr Schutzelement? Unsere KAPSTO® Anwendungsberater freuen sich auf Ihren Anruf unter: +49 4442 982-9100