Das Kunststoffmobil
Wir Pöppelmann-Azubis wollen das Thema Kunststoff und Recycling ganz praxisnah bekannt machen. Dazu klären wir als mobiler Workshop über die nachhaltige Verarbeitung von Kunststoff auf und treten mit der Öffentlichkeit in Dialog.

Der Begriff „Plastik“ hat für viele Menschen mittlerweile eine negative Bedeutung. Dabei ist Kunststoff nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken – als sichere Lebensmittelverpackung genauso wie als High-Tech-Bauteil beispielsweise im Bereich Automotive oder Medizintechnik. Wir sind davon überzeugt: Kunststoff ist ein wertvolles und das nachhaltigste Material, mit dem man verantwortungsvoll umgehen muss.
Unser Ziel ist die praxisnahe, interne und externe Aufklärung über Kunststoff und Recycling. Als mobiler Workshop fahren wir zu Schulen und Veranstaltungen und informieren über unsere Arbeit und Ziele. Anhand unserer selbstgebauten Maschinen zeigen wir vor Ort wie gebrauchte und entsorgte Kunststoffe recycelt werden, um den Materialkreislauf zu schließen.
Wir sind ein Team aus Auszubildenden und dualen Studenten verschiedener Jahrgänge aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Seit der Gründung im Jahr 2018 nach dem Vorbild des Industriedesigners Dave Hakkens durch die JAV (in Verbindung mit Pöppelmann-Beirat und -Geschäftsleitung) entwickeln wir uns stetig weiter: Neben dem Bau von Komponenten, wie dem Schredder oder Extruder, steht die Kommunikation über die Kunststoffverarbeitung der Zukunft bei uns im Vordergrund.
Unsere Aufgaben teilen wir in den Teams Konstruktion, Fertigung und Marketing auf, wobei abteilungsübergreifende Zusammenarbeit unsere Arbeit ausmacht. So lernen wir über unserem Ausbildungsfeld hinaus betriebswirtschaftliche Prozesse und auch die Arbeitsweise im Projektmanagement kennen.

Unsere drei Teams

Unser Ziel ist es, euch über die sozialen Medien – insbesondere über Instagram – über das Unternehmen, unsere Initiative Kunststoffmobil sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff zu informieren. Daher erhaltet ihr Neuigkeiten über das Kunststoffmobil und allgemein zu unserem Unternehmen, immer über Instagram. Unsere Aufgabe besteht darin, unseren kreativen Input zusammenzufügen und das Gesamtergebnis daraus zu verwirklichen.
- Ausarbeitung von Inhalten für Instagram (z. B. Interviews, Berufsvorstellungen usw.)
- Außenkommunikation vom Kunststoffmobil (z. B. Messen)
- Erstellen und Pflegen einer Unterseite für die Website

Das Team Fertigung ist für die Umsetzung der technischen Projekte sowie deren Instandhaltung und Optimierung zuständig. Wir arbeiten eng mit dem Team Konstruktion zusammen und realisieren die Anlagen nach ihren Plänen. Zusätzlich planen wir die elektrischen Komponenten der Projekte und setzen diese um. Bei uns werden Anlagen und Vorrichtungen Wirklichkeit.
- Fertigung von Bauteilen und Baugruppen
- Umsetzung der konstruierten Projekte
- Entwicklung von technischen Lösungen in Zusammenarbeit mit der Konstruktion
- Optimierung und Wartung der Anlagen

Das Konstruktions-Team ist für die Ausarbeitung technischer Lösungen oder Neubauten zuständig. Meist geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit dem Team Fertigung, um so die Konstruktion besser auf die Fertigung anpassen zu können. Mittels 3D-Konstruktionsprogrammen werden Konzepte und Ideen erstmals realisiert und bis ins Detail ausgearbeitet. Anschließend werden die erstellten Bauteile im Programm zu 2D-Zeichnungen verarbeitet, auf deren Grundlage das Team Fertigung mit seiner Arbeit beginnt.
- Konstruieren von neuen Maschinen oder Einzelteilen für das Kunststoffmobil
- Entwickeln von Lösungen für technische Probleme
- Festhalten der entwickelten Daten in 3D
- Erstellen von Zeichnungen für die Fertigung
Der Industriedesigner Dave Hakkens
Unsere Recyclingmaschinen bauen wir nach den Anleitungen des niederländischen Industriedesigners Dave Hakkens. Er setzt sich auf vielfache Weise dafür ein, Werte zu erhalten und veröffentlichte seine Pläne im Rahmen seines Projektes „Precious Plastics“ („kostbarer Kunststoff“).
Mit Hilfe seiner Anleitungen haben Pöppelmann Auszubildende verschiedener Jahrgänge aus allen Unternehmensbereichen bereits einen Schredder und einen Extruder nachgebaut. Einfach erklärt: Der Schredder zerkleinert die Kunststoffreste, welche dann vom Extruder aufgeschmolzen und zu einem Kunststoffgranulat verarbeitet werden. Weitere Maschinen sind in Planung.
Unsere Stationen und Maschinen
Anhand unserer Lernstationen können wir Kunststoffrecycling ganz einfach anschaulich erklären. Hier findest du einen Überblick:

Mülltrennung
Die richtige Entsorgung von Müll.

Schredder
Zerkleinerung der Verpackungsabfälle aus der gelben Tonne.

Extruder
Verarbeitung des geschredderten Materials zu recyceltem Granulat.

Spritzgussmaschine
Herstellung eines neuen Produktes.