CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY

Ökologisch denken. Wirtschaftlich handeln.

Natürlich übernimmt Pöppelmann Verantwortung: Seit über 30 Jahren bringen wir ökologisches Denken und wirtschaftliches Handeln in Einklang – von der bewussten Entwicklung bis hin zur umweltgerechten Produktion. Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 14001:2015 und EMAS. Ein ganzheitliches System für Corporate Social Responsibility, Compliance und Risikomanagement befindet sich zur Zeit im Aufbau. Und wir nehmen freiwillig teil am europäischen Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung.

Unser Compliance-Ansatz

In unserem Compliance-Ansatz sind viele Facetten vereinbart: Korruption, Zoll- und Außenhandel, Risikomanagement, Verhaltenskodex, Investitionsrichtlinie, Datenschutzrichtlinie usw. Unser Compliance-Managementsystem besteht in dieser Form seit 2018. Wir arbeiten stets daran und entwickeln es kontinuierlich um aktuelle Themen weiter. Zum Zeitpunkt der Erstellung besteht es u. a. aus den folgenden Elementen:

  • Eigener Verhaltenskodex für die Standorte Deutschland, USA, Frankreich, UK und China
  • Investitionsrichtlinie
  • Datenschutz-Richtlinie nach der Grundverordnung (DSGVO)
  • IT-Security Richtlinien
  • Travel Risk Management
  • Richtlinie Zoll-/ Außenhandel

Das Management von Risiken ist ein wesentliches Merkmal unternehmerischer Tätigkeit. Risikomanagement bezeichnet die Identifizierung, Bewertung und Steuerung aller Risiken mit Auswirkung auf den nachhaltigen betrieblichen Erfolg unter Berücksichtigung der vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen den Einzelrisiken und den resultierenden risikoreduzierenden Maßnahmen.

Um allen möglichen Risiken vorzubeugen ist die Entwicklung eines umfassenden Compliance-Schulungskonzepts für alle Mitarbeitenden geplant. Dieses soll in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung ausgearbeitet werden, um unseren Kolleginnen und Kollegen einen klaren Handlungsrahmen aufzuzeigen.

Weiterentwicklung & Professionalisierung

Mit der wachsenden Regulierung und der Internationalisierung unserer Geschäftstätigkeit steigen auch die Ansprüche an unserem Compliance Managementsystem. Wir müssen zudem auch die Gesetzeslage in anderen Ländern berücksichtigen, in denen wir tätig sind. Dies nehmen wir zum Anlass, unseren Ansatz zu erweitern und zu professionalisieren.

In dieser Hinsicht werden wir in den kommenden Jahren eine weltweite Compliance Organisation in mehrsprachiger Version für alle Unternehmenseinheiten einführen. Zudem wollen wir in Zukunft auch weitere Themen in das bereits bestehende Rahmenwerk integrieren bzw. das Compliance Management weiterentwickeln. Dazu gehören vor allem folgende Aktivitäten:

  • Integration von Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) in das PPx Managementsystem
  • Regelung von jeglichen Zuwendungen (Geschenke, Einladungen, Sponsoring, etc.)
  • Veröffentlichung Handbuch Compliance
  • Einführung eines eigenen Moduls für Zoll und Außenhandel
  • Einführung Internes Kontrollsystem Steuern (IKS) Tax Compliance


Bei Regelverstößen leben wir eine „Null-Toleranz-Politik“. Alle möglichen Verstöße werden einheitlich und konsequent geahndet. Um dies zu gewährleisten haben alle Mitarbeitende aber auch Kunden, Lieferanten, Dienstleister oder externe Stakeholder die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle diese Verstöße zu kommunizieren.

Wir haben bis dato keine Rechtsverstöße registriert und alle entsprechenden Audits bestanden. Diesen Status Quo zu erhalten ist das Ziel, für das wir weiterhin tagtäglich hart arbeiten.

Arbeitsweise

Von Anfang an – eine bewusste Entwicklung:

  • Wir analysieren den Lebenszyklus unserer Produkte unter ökologischen Aspekten. 
  • Wir schöpfen alle Möglichkeiten zur Materialeinsparung und zum Einsatz recycelbarer Werkstoffe aus.
  • Wir versuchen stets, die bestmögliche ökologische Verträglichkeit zu erreichen.
Umweltgerechte Produktion

Weniger ist mehr – eine umweltgerechte Produktion:

  • Wir setzen auf innovative Heiz-, Kühl- und Antriebstechnik sowie energieeffiziente Beleuchtung und IT. 
  • Wir bereiten unser Kühlwasser mehrfach auf. 
  • Wir vermeiden Abfall, wo immer es möglich ist.
  • Wir fertigen unsere Produkte ohne umweltschädliche Emissionen.
CODE OF CONDUCT

Klare Regeln für verantwortungsvolle Geschäftsführung.

Pöppelmann bekennt sich ausdrücklich zum GKV-Verhaltenskodex für die kunststoffverarbeitende Industrie. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Vereinbarung, mit der die Mitgliedsunternehmen die Einhaltung globaler Forderungen an ethisches und moralisches Handeln sicherstellen wollen. Hierzu gehört auch, dass wir uns an Recht und Gesetz halten, einen fairen Wett­bewerb führen und verläss­liche Partner sind. Zudem fördern wir einen fairen und nachhaltigen Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.

GKV Siegel

Zu unserem Bekenntnis zum GKV-Verhaltenskodex gehört auch, dessen Einhaltung sicherzustellen. Sollten Sie als Kunde, Lieferant, Dienstleister, Mitarbeitender oder sonstiger Stakeholder von Pöppelmann auf einen möglichen Verstoß gegen den Verhaltenskodex aufmerksam werden, wenden Sie sich daher bitte an den Compliance-Beauftragten der Pöppelmann Gruppe, Herrn Jürgen Nordlohne (E-Mail: compliance@poeppelmann.com).

 

Wir haben ein System zur Meldung von Verstößen gegen Unionsrecht eingerichtet.

 

Sie können entscheiden, ob und welche Ihrer Kontaktdaten Sie angeben und ob Sie eine Rückmeldung wünschen. Sofern Sie sich für eine Rückmeldung entscheiden und Kontaktdaten angeben, erhalten Sie innerhalb von 7 Tagen eine Bestätigung über den Eingang Ihres Hinweises auf dem von Ihnen angegebenen Kommunikationsweg. Innerhalb von 3 Monaten erhalten Sie eine Information über den Umgang mit Ihrem Hinweis und etwaig ergriffene Maßnahmen.

 

Ihre Meldung geht direkt an unsere externen Ombudsstelle, die FIRST PRIVACY GmbH in Bremen, Deutschland, die sie vertraulich behandelt und nach einer ersten Prüfung zur weiteren Veranlassung an unsere interne Compliance Stelle (Jürgen Nordlohne, Nadja Kampf) weiterleitet. Im Falle einer telefonischen Meldung erreichen Sie direkt unsere interne Compliance-Stelle.

 

Sie können Meldungen zu Rechtsverstößen oder rechtsmissbräuchlichem Verhalten in folgenden Bereichen abgeben:

  • Öffentliches Auftragswesen
  • Finanzdienstleistungen, Finanzprodukte und Finanzmärkte sowie Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung,
  • Produktsicherheit und -konformität
  • Verkehrssicherheit
  • Umweltschutz
  • Strahlenschutz und kerntechnische Sicherheit
  • Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit,
  • Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit,
  • Verbraucherschutz
  • Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten sowie Sicherheit von Netz- und Informationssystemen
  • Verstöße gegen die finanziellen Interessen der Union im Sinne von Artikel 325 AEUV sowie gemäß den genaueren Definitionen in einschlägigen Unionsmaßnahmen
  • Verstöße gegen die Binnenmarktvorschriften im Sinne von Artikel 26 Absatz 2 AEUV, einschließlich Verstöße gegen Unionsvorschriften über Wettbewerb und staatliche Beihilfen, sowie Verstöße gegen die Binnenmarktvorschriften in Bezug auf Handlungen, die die Körperschaftsteuer-Vorschriften verletzen oder in Bezug auf Vereinbarungen, die darauf abzielen, sich einen steuerlichen Vorteil zu verschaffen, der dem Ziel oder dem Zweck des geltenden Körperschaftsteuerrechts zuwiderläuft.

Meldungen zu anderen als den vorgenannten Bereichen, etwa unethisches oder unmoralisches Verhalten, werden in der Regel nicht bearbeitet und sofort gelöscht. Sie erhalten in dem Fall keine Eingangsbestätigung.

 

Sie haben zwei Möglichkeiten Ihre Meldung abzugeben:

 

1. Sie können uns unter folgender Nummer anrufen: 04442/982-1735 (Jürgen Nordlohne) oder 04442/982-1739 (Nadja Kampf) Unter diesen Nummern erreichen Sie unsere interne Compliance-Stelle.

 

2. Sie können eine E-Mail schicken, indem Sie auf folgenden Link klicken oder ihn in Ihren Browser kopieren. Der Aufruf des Links öffnet eine vorausgefüllte E-Mail, die an unsere externe Ombudsstelle, die FIRST PRIVACY GmbH, geht.

 

Alternativ können Sie auch direkt eine E-Mail an uns senden: Ombudsstelle-Poeppelmann@first-privacy.com

Wir bitten Sie, in die Betreffzeile „Meldung eines Verstoßes gegen Unionsrecht“ zu schreiben und folgende Angaben zu machen:

  • Ihre Rolle [z.B. Betroffene/r, Zeuge, Zeugin, anderes (bitte spezifizieren)]
  • Name des Unternehmens: [geben Sie den Namen des Unternehmens an, auf das sich die Meldung bezieht]
  • Meldung wegen [Art des Verstoßes]
  • Datum und Ort des Geschehens
  • Angaben zur Person, auf die sich der Verstoß bezieht
  • Schilderung des Vorfalls: [bitte schildern Sie den Sachverhalt so detailliert, wie möglich]
  • Geben Sie bitte an, ob Sie eine Rückmeldung zu Ihrer Meldung wünschen.Falls ja, geben Sie bitte an, wie wir Sie kontaktieren können

Zur Bearbeitung Ihrer Meldung müssen Sie in jedem Fall den Namen des betroffenen Unternehmens nennen. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Wenn Sie Ihre Meldung per E-Mail anonym abgeben wollen, können Sie dies tun, indem Sie ein anonymes E-Mail-Postfach nutzen.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

KONTAKT

Sie haben Fragen? Das Pöppelmann Team beantwortet sie gerne.

Vor Ort

Unsere Vertriebsmitarbeiter kommen einfach zu Ihnen. Jetzt Termin vereinbaren.

+49 4442 982-0

Montag bis Donnerstag:  8:00–17:00 Uhr
Freitag:  8:00–15:30 Uhr

Per E-Mail

Rund um die Uhr. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Pöppelmann