Spezielle Luftfiltersysteme im Sauberraum gewährleisten Reinheitsanforderungen.
Angesichts fortschreitender Miniaturisierungen können mikroskopisch kleine Partikel, die unter normalen Produktionsbedingungen allgegenwärtig sind, folgenschwere Fehlfunktionen auslösen. Durch die Fertigung im Sauberraum und eine darauf abgestimmte Logistik reduziert Pöppelmann die Anzahl und Größe solcher Partikel auf eng gesetzte Grenzwerte.
Regelmäßige Probennahmen und dokumentierte Partikelanalysen nach VDA Band 19 und ISO 16232 sichern dieses in vielen Branchen zunehmend wichtige Qualitätsmerkmal von Spritzgussteilen. Im klimatisierten Sauberraum, der räumlich von der übrigen Produktion getrennt ist, herrscht ein kontinuierlicher Überdruck. Die Versorgungsluft wird über spezielle Filter angesaugt und anschließend befeuchtet.
Die Versorgung der Spritzgießmaschinen mit typenreinem Rohmaterial erfolgt über eine zentrale Unterdruck-Materialansaugung mit Entstaubungsfunktion. Roboter entnehmen die Schutzelemente direkt aus dem Spritzgusswerkzeug und legen sie in Auffangbehälter ab, die mit Folienbeuteln ausgekleidet und – zur Verringerung elektrostatischer Aufladung – zusätzlich mit Ionisierstäben ausgestattet sind. Gemeinsam sichern alle getroffenen Maßnahmen die Einhaltung und oft auch die Unterschreitung der vereinbarten Grenzwerte.