Wir danken für Einsatz und Engagement.
1025 Jahre Betriebszugehörigkeit – auf diese stolze Gesamtzahl kommen 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden.

Einen tatsächlich magischen Abend erlebten die Gäste unserer Feier zur Ehrung der Dienstjubilare und Verabschiedung der Kolleginnen und Kollegen, die in den vergangenen zwölf Monaten in den Ruhestand wechselten. Dafür sorgte Zauberkünstler Harry Keaton, der in der Showeinlage des Programms mit verblüffenden Tricks sein Publikum begeisterte. Doch die eigentlichen Stars des Abends waren die Pöppelmänner und -frauen, zu deren Ehren Familie Pöppelmann und die Geschäftsführung in den festlich geschmückten Saal Römann eingeladen hatten. Für insgesamt 1025 Jahre Erfahrung und Kompetenz stehen die 17 Mitarbeitenden, die im Laufe der vergangenen zwölf Monate ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum feierten, gemeinsam mit den 15 Kolleginnen und Kollegen, die im gleichen Zeitraum auf 40-jährige Arbeit für Pöppelmann zurückblicken konnten (siehe Fotos unten). Sie wie auch die neuen Ruheständler wurden alle einzeln auf die Bühne gebeten; ihnen galten der Applaus aller Gäste sowie Dank und Gratulation der Geschäftsführer Torsten Ratzmann und Norbert Nobbe sowie der Eigentümerfamilie – an diesem Abend vertreten durch Catherin Vitale, Monika Pöppelmann-Otto, Maximilian Forst, Hildegard Forst und Beatrix Pöppelmann.
Unsere Mitarbeiter machen den Unterschied.
„Viele von Ihnen gehören seit Ausbildungsbeginn zu unserem Unternehmen“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung Torsten Ratzmann. „Ohne Ihren Einsatz hätten wir unsere Erfolge nicht erzielen können“, betonte er. Nun sollten sich die Geehrten feiern lassen, gab er ihnen mit in die folgenden - gleichermaßen festlichen wie auch unterhaltsamen – Stunden. Ein besonderer Dank des CEO galt Doris Böckmann vom Betriebsrat für die Vorbereitung der gelungenen Veranstaltung. Betriebsratsvorsitzender Dieter Staggenborg wünschte den Geehrten und Verabschiedeten „von Herzen“ alles Gute. Er erklärte, die Stärke eines Unternehmens sei in der Verlässlichkeit und Stärke seiner Mitarbeiter begründet und stellte fest: „Pöppelmann ist ein starkes Unternehmen. Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen habt ihr es erarbeitet, dass der Betrieb immer weiter wachsen konnte.“
Langjährige Beschäftigte sind in unserer schnelllebigen Arbeitswelt etwas Besonderes.
Monika Pöppelmann-Otto machte im Namen der Familie ihre Verbundenheit mit der Belegschaft deutlich: „Ich empfinde tiefe Freude, Demut und Dankbarkeit, wenn ich an den langen Zeitraum denke, in dem Sie treu und loyal für Pöppelmann gearbeitet haben. Möge es Ihnen gut gehen, in unserem Unternehmen, in Ihrem Unternehmen“, sagte sie. Launige Interviews führte im Anschluss CEO Torsten Ratzmann mit einzelnen Kolleginnen und Kollegen zum Auftakt der Ehrungen. So berichtete Daniela Heitkamp, die zu dem Kreis der 25-jährigen Arbeitsjubilare gehört, von ihrem ersten Arbeitstag 1993 direkt nach dem Stoppelmarkt. 15 Jahre früher, nämlich im Jahr 1978, fing Martina Soika bei Pöppelmann an. Die resolute K-TECH-Kollegin – auch bekannt als „Pütt“ – richtete dem Chef zur Freude der Gäste allerdings erst einmal die Krawatte, bevor der mit seiner Fragerunde beginnen konnte. Bernard Feldkamp war der Interviewpartner Torstens Ratzmanns aus den Reihen der Ruheständler. Insgesamt 47 Jahre arbeitete er im Werkzeugbau des Unternehmens. Bernard Feldkamps Spitzname „Felsen“ sei sehr passend, dankte CEO Ratzmann für diese lange Zeit des Einsatzes und des Engagements: „Sie standen all die Jahre wie ein Fels in der Brandung und sind keiner Schwierigkeit aus dem Weg gegangen.“
Für Ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit wurden geehrt:
40-jähriges Jubiläum bei Pöppelmann feierten:
Unsere Pöppelmänner und -frauen, die in den Ruhestand verabschiedet wurden:
Dieter Sieverding
WTZ Mechanische Fertigung
Dieter Estermann
WTZ Mechanische Fertigung
Franz Trimpe
Produktion TEKU® Spritzguss
Heinrich Scheper
Produktion KAPSTO®
Werner Meyer
Produktion TEKU® Tiefziehen
Johann Gilich
Produktion KAPSTO®
August Waschefort
Mischerei TEKU®
Werner Schick
Entwicklung FAMAC®
Bernhard Feldkamp
WTZ Mechanische Fertigung
Hubert Haskamp
MRP TEKU®
Hans-Werner Kemper
Produktion TEKU® Tiefziehen
Hannelore Kemper
Produktion TEKU® Spritzguss
Günther Haskamp
Qualitätssicherung K-TECH®
Manfred Harmel
Produktion K-TECH®
Heinz Brune
Produktion TEKU® Tiefziehen
Christa Roggenkamp
Intralogistik K-TECH®
Josef gr. Krogmann
Produktion KAPSTO®
Marianne Sanchez-Sanchez
Produktion TEKU® Spritzguss
Bernhard Willenbrink
IT Factory
Reinhard Rekel
Qualitätssicherung K-TECH®
Hubert Bröring
Facility Management
Herbert Meyer
Supply Chain Management K-TECH®