Seit vielen Jahren arbeiten wir in unserem Unternehmen mit Rapid Protoyping: Stereolithografie (SLS), Selektives Laser-Sintern (SLA), 3D-Printing. Wenn wir eine Anfrage für ein Produkt bekommen, dann entwickeln wir daraus nicht nur eine Zeichnung. Sondern wir produzieren innerhalb von Stunden ein Teil, das der Kunde anfassen, prüfen, begreifen kann.
Wir stellen es auf unseren 3D-Druckern her. Diese Drucker können sogar unterschiedliche Materialien herstellen, harte und weiche. Sie schaffen Prototypen, die dem endgültigen Teil sehr nahe kommen. So nahe, dass der Kunde seine Funktionen unter realistischen Bedingungen testen kann. Dass er sofort erkennt, ob das Teil funktioniert, ob es seinen Erwartungen entspricht oder welche Fehler ausgemerzt werden müssen – und wie das gehen soll. Wir zeigen durch das Rapid Prototyping, wie eine Theorie in kürzester Zeit in die Praxis umgesetzt werden kann.